Jugendfreizeit des Neustädter Anglervereins führte nach Dänemark
Neustadt in Holstein. Vom 18. bis 25. Oktober unternahm die Jugendgruppe des Neustädter Anglervereins von 1936 ihre diesjährige Freizeitfahrt. Ziel war der kleine dänische Ort Boeslum - ein Paradies für Anglerinnen und Angler. Insgesamt nahmen 22 Vereinsmitglieder teil, darunter sieben Betreuer und 15 Jugendliche im Alter von zwei bis 16 Jahren. Auf dem abwechslungsreichen Programm standen gleich mehrere Angelaktivitäten: Neben zwei Terminen zum Brandungsangeln konnten sich die Teilnehmenden beim Angeln am Kanal, am „Put & Take“-Teich sowie vom Strand aus versuchen. Besonders beliebt war das Fischen auf Meerforelle mit Wathose direkt in der Ostsee. Doch auch abseits des Angelns kam die Freizeit nicht zu kurz - ein gemeinsamer Stadtbummel mit Eis essen rundete die Woche ab.
Untergebracht war die Gruppe in einem geräumigen Ferienhaus, das keine Wünsche offenließ: Ein kleiner Pool, Billard, Air-Hockey, Playstation, Switch und Tischtennisplatte sorgten für beste Unterhaltung in den Abendstunden. Für die Verpflegung sorgten die Betreuer, die die Gruppe in Eigenregie bekochten. Lediglich die An- und Abreise verlief weniger reibungslos. Aufgrund des dichten Ferienverkehrs verlängerte sich die Fahrzeit um mehrere Stunden. Die gute Stimmung unter den Teilnehmenden konnte das jedoch nicht trüben.
Am Ende der Woche zogen alle Beteiligten ein positives Fazit: „Die Freizeit hat den Jugendlichen und auch uns Betreuern wieder sehr viel Spaß gemacht“, so die Organisatoren. Eine erneute Fahrt ist bereits für die Osterferien in Planung. Der Verein bedankt sich herzlich bei allen Unterstützern, weist jedoch darauf hin, dass die Organisation solcher Fahrten mit zusätzlicher finanzieller Hilfe deutlich einfacher wäre. „Mit mehr Sponsoren könnten wir nicht nur die Planung erleichtern, sondern auch mehr Kinder und Jugendliche mitnehmen“, heißt es aus dem Verein. Daher würde sich der Neustädter Anglerverein über weitere Unterstützung sehr freuen. Bei Interesse gern Mail an: foerderung@nav1936.de. (red)

