Leserbrief zur "Lübecker Bucht"
Lübecker Bucht. An der Lübecker Bucht wird gebaut - und das ohne Rücksicht auf Infrastruktur. Straßen und ÖPNV sind überlastet, Staus gehören zum Alltag. Die Gemeinden liefern sich einen fragwürdigen Wettlauf: jede errichtet ihre eigene Seebrücke, jede veranstaltet Events zur Überbietung. Wo bleibt die gemeinsame Strategie?
Einheimische und Gäste zahlen dafür einen hohen Preis: Eine Scholle für über 30 Euro ist längst keine Seltenheit. Ostseeurlaub wird unerschwinglich. Nach der Saison prägen leere Ferienwohnungen das Bild. Besonders besorgniserregend ist der geplante Bau eines 5-Sterne-Hotels in Grömitz - in einem sensiblen Naturschutzgebiet. Damit riskiert die Region, ihre eigentliche Attraktivität - Natur, Authentizität und Lebensqualität - dauerhaft zu verspielen.
Tourismus braucht Maß, Nachhaltigkeit und Kooperation, nicht Prestigeprojekte ohne Konzept. Die Verantwortlichen sollten den Wachstumswahn stoppen und gemeinsam tragfähige Strategien entwickeln - nur so bleibt die Lübecker Bucht lebens- und liebenswert.
Michael Ohle, Süsel