Mitpflanzaktion in Kellenhusen - Wer pflanzt mit?

reporter Neustadt 24
Die derzeit eher unspektakuläre Fläche am Ortseingang soll gemeinsam aufgehübscht werden.

Die derzeit eher unspektakuläre Fläche am Ortseingang soll gemeinsam aufgehübscht werden.

Bild: hfr

Kellenhusen. Seit mehreren Jahren schon gedeihen unterschiedliche Gewächse auf der großen Grünfläche zwischen der Straße Rittbruch und dem neuen Gebäude der Firma Stolz an der Kellenhusener Waldstraße. Sonnenblumen, Wildkräuter, Früh- und Spätblüher wurden dort schon ausgesät. Nun soll die quadratische Fläche eine attraktive und nutzbare Gestaltung erhalten, so, wie es im Bebauungsplan vorgesehen ist. Und die Einheimischen sind aufgerufen, dabei zu helfen.

 

Das bislang unspektakulär als „Grünfläche am Ortseingang“ bezeichnete Areal ist offiziell als nicht zu bebauende Grünanlage ausgewiesen. Daher hat sie an diesem hervorgehobenen Standort ein besseres Schicksal als das gegenwärtige verdient. Dieser Auffassung des Tourismus-Service schloss sich auch die Gemeindevertretung an und bewilligte jüngst 100.000 Euro für Gartenbaumaßnahmen. Nun soll ein besonderer Blickfang für alle Gäste und Einheimischen entstehen, die nach Kellenhusen hineinfahren.

Gleichzeitig wird Aufenthaltsqualität geschaffen, um die Menschen dort zu Verweilen einzuladen. Der erste Schritt wurde mit der Aufstellung der Vogeluhr bereits im Juli 2023 getan. Das Gemeinschaftsprojekt des Vereins Landkunststück, der Grundschule Grube, der Holzkünstlerin Traute Uhlenbusch und dem Tourismus-Service ist bereits ein vielbeachteter Hingucker. Es wird daher auch ein zentrales Element der zukünftigen Gestaltung.

Der Tourismus-Service hat die Vogeluhr bereits zur ersten Station seiner wöchentlichen Radtouren gemacht. Und auch der Verein Landkunststück, der 15 Freiluftkunstwerke in der Region präsentiert, preist sie in seinem Radführer an. Daher soll auch den Bedürfnissen der Radfahrer Rechnung getragen werden. Über ein Förderprogramm sind Schutzhütte und Radbügel beantragt.

 

Die Arbeiten an dem 2.200 Quadratmeter großen Grundstück beginnen Anfang November. Ab dem 17. bis zum 30. November können für zwei Wochen zwischen 10 und 15 Uhr Einheimische unter Anleitung der Gartengestalterin Ilka Mahro aus Neustadt selbst mit Hand anlegen. Mitzubringen wären nur ein Spaten oder eine Handschaufel. „Jede Stunde, die man erübrigen kann, ist eine große Hilfe“, bestätigt Ilka Mahro.

Besonders der Tourismusverein Kellenhusen, der sonst dort im großen Stil Narzissen selbst gepflanzt hatte, ruft seine Mitglieder zur tätigen Mithilfe auf. Als Dankeschön für alle Hilfsgärtner und -gärtnerinnen, die an der Bepflanzung der Anlage für Einheimische und Gäste mitwirkten, richtet der Tourismus-Service im Sommer 2026 auf der dann neugestalteten Fläche ein kleines Gartenfest aus. (red)