Welttag der Ergotherapie
Süsel. Das Team von „Ergotherapie bei den Linden“ möchte den Welttag der Ergotherapie, der jährlich am 27. Oktober stattfindet, zum Anlass nehmen, um auf die wertvolle und vielseitige Arbeit dieses Berufs aufmerksam zu machen und aufzuzeigen, was Ergotherapie leisten kann - insbesondere im Bereich der Demenzbehandlung.
Ergotherapie bedeutet, Menschen dabei zu unterstützen wieder handlungsfähiger, selbstständiger und zufriedener im Alltag zu werden. Ziel ist es, Lebensqualität und Lebensfreude zurückzugewinnen - unabhängig vom Alter oder Krankheitsbild. „Wir begleiten unsere Klientinnen und Klienten dabei, ihre Fähigkeiten zu erhalten oder neu zu entdecken. Jeder kleine Fortschritt zählt - und manchmal ist es genau dieser, der den Alltag wieder lebenswert macht“, erklärt das Team von „Ergotherapie bei den Linden“.
Ergotherapie bei Demenz - Aktiv bleiben, Lebensfreude bewahren
Dabei ist es wichtig, jede Phase der Erkrankung individuell zu begleiten - von der beginnenden bis zur fortgeschrittenen Demenz. Bei beginnender Demenz stehen Alltagstraining, Gedächtnistraining, Hilfsmittelberatung sowie Erinnerungsarbeit im Vordergrund. Ziel ist es, vorhandene Fähigkeiten zu festigen und Strategien zu entwickeln, die den Alltag erleichtern. Auch Angehörigenarbeit und Beratung spielen eine große Rolle, um das gesamte Umfeld zu entlasten und zu stärken. In der fortgeschrittenen Demenz liegt der Fokus darauf, die Sinne zu aktivierenden emotionale Zugänge zu schaffen. Über Berührungen, Musik, bekannte Lieder, Düfte und Tätigkeiten mit den Händen können Erinnerungen und Emotionen geweckt werden. So erleben Betroffene Momente der Freude und Verbundenheit - und genau das stärkt die Lebensqualität. „Auch in der fortgeschrittenen Demenz sollte man die Menschen nicht aufgeben“, betont das Team. Ergotherapie kann dazu beitragen, dass Betroffene sich weiterhin als handelnde Personen erleben - auch wenn es nur kleine, einfache Tätigkeiten sind. Diese Handlungen geben Struktur, Sinn und ein Stück Selbstbestimmung zurück.“
Ein Beruf mit Herz und Sinn
Ergotherapie verbindet medizinisches Wissen mit Kreativität, Empathie und Menschlichkeit. Sie begleitet Menschen jeden Alters - vom Kind bis zum Senior - auf dem Weg zu mehr Selbstständigkeit und Lebensfreude. Die Therapeutinnen und Therapeuten von „Ergotherapie bei den Linden“ laden alle ein, sich über die Arbeit zu informieren und fragen zu stellen. Ergotherapie bei den Linden, An der Bäderstraße 17a, Süsel, Tel. 04524/2009995, www.ergo-linden.de. (red)

