WOW-Day an der Waldorfschule: Schülerinnen und Schüler engagieren sich für Kinder in Nepal

Gesche Muchow 128
Die 3. Klasse war auf Hof Klostersee in der Apfelernte tätig.

Die 3. Klasse war auf Hof Klostersee in der Apfelernte tätig.

Bild: HFR

Ostholstein. Einmal im Jahr setzen sich die Schülerinnen und Schüler der Waldorfschulen weltweit für soziale Projekte ein. Auch die Waldorfschule in Lensahn beteiligt sich am WOW-Day, dem „Waldorf One World Tag“. An diesem Tag suchen sich die Kinder und Jugendlichen Arbeitsplätze bei Verwandten, Bekannten oder regionalen Betrieben und spenden ihren Lohn an Einrichtungen, die dringend Unterstützung benötigen. In Lensahn kommt das Geld seit vielen Jahren dem Shanti-Projekt in Nepal zugute.

Für die Schülerinnen und Schüler bedeutet dieser Tag weit mehr als das Sammeln von Spenden. Sie lernen Verantwortung zu übernehmen, sich allein oder in Gruppen zu organisieren und eigene Ideen umzusetzen. Während die Kinder ab der 5. Klasse selbstständig einen Arbeitsplatz suchen, übernehmen die unteren Klassen gemeinsame Aufgaben. So war die 2. Klasse in diesem Jahr im Wildpark Malente unterwegs und sammelte Eicheln und Kastanien, die 3. Klasse half auf Hof Klostersee tatkräftig bei der Apfelernte.

Das erarbeitete Geld ist in Nepal dringend notwendig. Die Shanti-Schule in Kathmandu bietet rund 140 Kindern aus armen Familien, aus Slums oder ohne Eltern nicht nur Unterricht, sondern auch tägliche Mahlzeiten und ein Stück Geborgenheit. Viele von ihnen hätten ohne diese Hilfe keine Chance auf Bildung. Shanti entstand 1992 als Hilfswerk für Leprakranke und ist heute eine große Gemeinschaft, in der mehr als 800 Menschen Schutz, Betreuung und neue Perspektiven finden.

„Es ist sowohl für die Lehrkräfte als auch für die Eltern eine Freude zu sehen, mit welchem Engagement die Kinder den WOW-Day bestreiten. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr“, betont die Waldorfschule Lensahn. (red/gm)