Anzeige: Anmeldestart bei der HSV-Fußballschule
Hamburg. Bei den HSV-Profis endete die Hinrunde 2022/23 am Samstag, dem 12. November erfolgreich mit einem Heimsieg gegen den SV Sandhausen (4:2) und auch bei der HSV-Fußballschule neigt sich ein trainingsintensives Jahr dem Ende zu. Aber: Die Planung für die Camp-Saison 2023 läuft bereits auf Hochtouren, sodass die Anmeldung für die kommenden Fußballcamps in dieser Woche freigeschaltet wurde. In den Sommerferien 2023 wird dann auch wieder in Eutin (Sportanlage „Waldeck“), Bad Schwartau (VfL Bad Schwartau) sowie in Plön (Schule am Schiffsthal) trainiert. An den fünftägigen Trainingscamps können alle fußballbegeisterten Jungs und Deerns im Alter von 6 bis 13 Jahren teilnehmen. Die Kids erwartet dabei ein lehr- und abwechslungsreiches Kindertrainingsprogramm mit je zwei professionellen Trainingseinheiten pro Tag. Seit Mittwoch, 16. November, können sich alle interessierten Mädels und Jungs für die Trainingscamps 2023 anmelden und alle weiteren Infos gibt es unter www.hsv-fussballschule.de.
250.000 für die Uwe Seeler-Stiftung
Am 5. November wäre die HSV-Legende Uwe Seeler 86 Jahre alt geworden. Deshalb endete an diesem Tag die große Versteigerung der 19 „Uns Uwe“-Sondertrikots, die im Rahmen des ersten Heimspiels der Saison 2022/23 zu Ehren der verstorbenen Vereinsikone getragen wurden. Insgesamt erreichten die Auktionen einen Versteigerungswert von sagenhaften 147.237 Euro. Im Rahmen des Heimspiels gegen den SSV Jahn Regensburg brachte eine zusätzliche Versteigerung von Uwe-Seeler-Raritäten weitere 10.187 Euro ein. Außerdem widmete der HSV dem Rekordtorschützen eine Charity-Kollektion mit einem besonderen T-Shirt, einem Retroshirt und einem Schal. Durch den Verkauf der Produkte fließen derzeit rund 100.000 Euro in den Spendentopf, sodass insgesamt mehr als eine Viertelmillion Euro an die Uwe Seeler-Stiftung geht. Die Stiftung unterstützt mit diesem Geld in wirtschaftliche Not geratenen Menschen sowie Personen, die infolge ihres körperlichen, geistigen oder seelischen Zustandes auf die Hilfe anderer angewiesen sind. (red)