Die HSG Ostsee Neustadt/ Grömitz freut sich auf die nächste Saison in der 3. Handballbundesliga

Petra Remshardt 565
Die HSG Ostsee Neustadt/ Grömitz spielt in der 3. Handballbundesliga.

Die HSG Ostsee Neustadt/ Grömitz spielt in der 3. Handballbundesliga.

Nachdem in der vergangenen Spielzeit mit vielen Höhen und einigen Tiefen über die gesamte Saison ein grandioser 12. Tabellenplatz in der Endabrechnung 3. Bundesliga erreicht wurde, geht für die HSG Ostsee Neustadt/ Grömitz das Abenteuer 3. Handballbundesliga weiter. „Für unsere Ostseeregion ist der Verbleib in dieser äußerst attraktiven 3. Liga sportlich gesehen ein absoluter Erfolg, den in der Form nur ganz Wenige für möglich gehalten haben“, hieß von verantwortlicher Seite der HSG. Nun arbeitet man mit Hochdruck an der sportlichen und wirtschaftlichen Machbarkeit und Umsetzung dieses bislang so erfolgreichen Projektes und dazu braucht die HSG Ostsee weiterhin ganz viel Unterstützung, um die Handballhochburg in Neustadt und Grömitz zu halten - es können verschiedene, individuelle Sponsorenpakete geschnürt werden, vor allem aber ist der Sonnenclub 100 für jedermann gegründet worden, von dem sich die Verantwortlichen eine ganz breite Basis erhoffen.
Vor allem die letzten Spiele im Frühjahr haben gezeigt, dass die Mannschaft und das Publikum im Laufe der Zeit immer mehr zusammengewachsen sind. Die Mannschaft bedankte sich mit überragenden Leistungen auf dem Spielfeld bei den begeisterten Fans. „Diese entfachte Euphorie gilt es nun in die nächste Saison zu transportieren“, ist man sich bei allen Beteiligten um die Schwere der Aufgabe bewusst, zumal einige Leistungsträger die Ostseekogge verlassen haben. Trainer Stefan „Tiffy“ Schlegel wird die älteren erfahreneren Spieler mit einigen neuen hungrigen Spielern zu einer Mannschaft formen und versuchen über spielerische Elemente, das Ziel „Klassenerhalt“ zu erreichen. Dabei muss man sich aber auch bewusst machen, dass es der HSG Ostsee binnen kürzester Zeit gelungen ist, im Handballland Schleswig-Holstein auf den fünften Rang, hinter dem Deutschen Meister aus Flensburg, dem DHB und EHF Pokalsieger THW Kiel, dem VfL Bad Schwartau (2. Liga) und dem TSV Altenholz (ebenfalls 3. Liga) vorzudringen. Diesen unglaublichen 5. Rang gilt es nun, in Schleswig-Holstein zu verteidigen und hoffentlich auch zu halten. Man wird in Zukunft sehen, wie die neue, sehr junge Truppe die 3. Liga rockt. Die Abgänge von Benedikt Philippi (Hamburg Blankenese) Nico Kibat (Karriereende), Markus Noel (Karriereende), Christoph Schlichting (Rhein Vikings Düsseldorf/ Neuss) und Kim-Collin Reiter (Mecklenburger Stiere Schwerin) wurden durch folgende Spieler ersetzt: Alex Hass (Bad Schwartau), Niklas Jung (Bad Schwartau), Robert Lüdke (THW Kiel), Falko Degner (Holsteinische Schweiz), Martin Ambrosius (zuletzt HSG Ostsee II), Jannik Swoboda (Bad Schwartau).
Damit steht der HSG Ostsee eine schlagkräftige Mannschaft für die kommende Saison zur Verfügung. Für die Zuschauer besteht die erste Möglichkeit, die neue Mannschaft kennenzulernen, am Sonntag, dem 21. Juli um 17 Uhr in der Grömitzer Ostholsteinhalle. Zu diesem Freundschaftsspiel erwartet die HSG Ostsee den 2.-Ligisten vom VfL Lübeck-Schwartau. Neben diesem hochinteressanten ostholsteinischem Handballleckerbissen, dürfen sich die Zuschauer auch auf ein kleines Rahmenprogramm freuen. „Alte“ und neue Sponsoren sind herzlich eingeladen, um die neue Mannschaft auf dem Spielfeld zu erleben. Die Heimspielstätte wechselt wie die letzten Jahre zwischen der Grömitzer Ostholsteinhalle und der Neustädter Gogenkrog-Halle. Das erste Heimspiel findet am Samstag, dem 31. August um 18.30 Uhr gegen SV Anhalt Bernburg statt.