Engagiert für Demokratie und Erinnerung

reporter Neustadt Neu

Bild: hfr

Neustadt in Holstein. Unter dem Motto „Engagiert für Demokratie und Erinnerung“ wird der Neustädter Marktplatz am Samstag, dem 12. Juli von 10 bis 15 Uhr einen Raum für Interessierte bieten, sich über lebendiges Erinnern und demokratische Kultur im Kreis Ostholstein zu informieren. Veranstalter ist das Aktionsnetzwerk für Demokratie und Erinnerung an der Gedenkstätte Ahrensbök, begleitet wird die Messe durch ein buntes Rahmenprogramm. Mit dabei sind unter anderem: Mehr Demokratie e.V., das Museum für Regionalgeschichte der Gemeinde Scharbeutz und Umgebung, Omas gegen Rechts in Neustadt, Gedenkstätte Ahrensbök, Amnesty International, Arbeitskreis Sicherer Hafen, Ukrainisch-Deusches-Zentrum in Schleswig-Holstein e.V., Arbeitskreis Cap Arcona und andere. Zur Begrüßung um 10 Uhr wird es unter anderem Grußworte des Bürgermeisters von Neustadt, Mirko Spieckermann, sowie des Aktionsnetzwerkes geben. Danach heißt es bis 15 Uhr: informieren, austauschen, mitmachen.

Am 8. Mai 1945 endeten der Zweite Weltkrieg und die NS-Diktatur in Deutschland. 80 Jahre danach gedenkt das Netzwerk der zahllosen Opfer und feiert acht Jahrzehnte deutscher Demokratie. Und stellt sich zwei Fragen: Wie konnte das geschehen? Und kann das wieder geschehen? Mit einem vielfältigen Programm aus Lesungen, Diskussionen, Ausstellungen, historischen Führungen und Konzerten wird seit April und noch bis September in ganz Ostholstein an die Vergangenheit erinnert, die Gegenwart gestaltet und Mut für die Zukunft gemacht. (red)