Ferienspaß 2025

reporter Neustadt 53

Bild: hfr

Neustadt in Holstein. Das Team der Stadtjugendpflege Neustadt hat auch in diesem Jahr ein umfangreiches Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche zusammengestellt. Über 90 kostenlose und kostenpflichtige Ferienaktionen aus den unterschiedlichsten Bereichen stehen zur Auswahl. Rund die Hälfte der Aktionen sind neu im Programm. Ob sportliche Herausforderungen, kreative Workshops, kulturelle Entdeckungen oder spannende Exkursionen - für alle ist etwas dabei. Bereits heute ist das komplette Programm für Kinder und Eltern unter stadt-neustadt.ferienprogramm-online.de einzusehen. Die Buchungen für die Angebote können ab Montag, dem 7. Juli, bequem von zu Hause oder unterwegs vorgenommen werden.

Natürlich gibt es in diesem Jahr das komplette Programm auch in gedruckter Form, welches in dieser Woche an den Neustädter Schulen bis zur 8. Klassenstufe verteilt wird. Schülerinnen und Schüler von außerhalb oder höheren Klassenstufen können es im Jugendcafé am Kremper Tor, im Jugendtreff am Gogenkrog oder im Familientreff am Westpreußenring abholen.

 

Für diejenigen, die lieber die persönliche Beratung des Ferienspaßteams nutzen möchten oder den Teilnahmebeitrag in bar begleichen wollen, werden folgende Anmeldezeiten vor den Ferien angeboten: Jugendcafé am Kremper Tor von Dienstag bis Freitag von 10.30 bis 14.30 Uhr; Jugendtreff am Gogenkrog von Montag bis Donnerstag von 15 bis 18.30 Uhr. In den Sommerferien hat der Jugendtreff montags von 15 bis 18.30 Uhr geöffnet. Darüber hinaus ist eine Anmeldung jederzeit nach persönlicher Absprache mit dem Team Ferienspaß möglich. Vor Ort werden gerne aufkommende Fragen beantwortet und bei der Buchung sowie bei der Auswahl passender Aktivitäten geholfen.

Einige der Ferienaktionen werden unter Trägerschaft des Kinder- und Jugendnetzwerks über das Förderprogramm „Künste öffnen Welten“ des Bundesprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ gefördert, welches von der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung durchgeführt wird. Die Förderung wird durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung ermöglicht. Daher können diese Aktionen kostenfrei angeboten werden. (red)