Kosten für Hubschrauber-Bergung bei Skiunfall

Petra Remshardt 102

Bei einem Skiunfall ist manchmal nur eine Bergung mit dem Hubschrauber möglich. Kommt dafür die Krankenkasse auf? Dazu sagt Rudolf Kayser, Unfallexperte von ERGO: „Abhängig von der Unfallstelle und der Schwere einer Verletzung ist der Helikopter oft die einzige Lösung, um einen verletzten Skifahrer abzutransportieren. Eine Übernahme der oft sehr hohen Kosten durch die Krankenkasse hängt davon ab, ob der Transport als Bergung oder Rettung gilt. Bei einer Rettung ist der Verunglückte so schwer verletzt, dass ein Transport über die Piste oder auf der Straße eine Verschlechterung des Gesundheitszustandes bedeuten könnte und daher der Helikopter notwendig ist. Die Kosten für eine Rettung übernehmen normalerweise die Krankenkassen. Anders bei einer Bergung: In diesem Fall ist der Transport mit einem Hubschrauber notwendig, weil der Verunglückte beispielsweise abseits der Piste liegt und es keine andere Transportmöglichkeit gibt. An Bergungskosten beteiligen sich die Krankenkassen meist nur anteilig. Ohne privaten Schutz muss der Verunglückte die Restbeträge selbst zahlen. Bei Unfällen im Ausland kann die Sachlage wieder ganz anders aussehen. Eine private Unfallversicherung hilft in solchen Fällen und übernimmt die Kosten im vereinbarten Umfang.“ (red)