Mitmachaktion: „Die Kunst des Brettchenwebens“
Neustadt in Holstein. Die Kunst des Brettchenwebens ist spätestens seit der späten Jungsteinzeit in Europa bekannt, aber wer beherrscht sie heute noch? Andrea Leichsenring zeigt am Donnerstag, dem 21. Juli wie vor 4.000 Jahren Bänder gewebt wurden. Die Menschen hatten spätestens seit der Jungsteinzeit das Bedürfnis, ihre Kleidung zu verzieren. Brettchengewebte Borden wurden sowohl auf fertige Kleidungsstücke aufgesetzt als auch direkt als Anfangskante zum Weben auf dem Gewichtswebstuhl benutzt. Wie beim Weben am Webstuhl gab es auch hier die unterschiedlichsten Muster und Techniken. Die Mitmachaktion findet von 14 bis 16 Uhr im zeiTTor - Museum der Stadt Neustadt statt. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Anmeldungen werden unter diewollsammlerin@gmail.com angenommen. Maximal können 5 Personen teilnehmen. (red)