Neustädterin fliegt mit Bundestags-Stipendium in die USA
Eutin/Neustadt. Große Vorfreude bei Katharina Görl: Die 22-Jährige aus Neustadt startet am 14. August in ihr Austauschjahr in den USA. Als Teilnehmerin des Parlamentarischen Patenschafts-Programms (PPP) wird sie zunächst nach Washington D.C. fliegen. Die frisch ausgebildete Notfallsanitäterin des Deutschen Roten Kreuzes Ostholstein ist bereits das 22. „Patenkind“ der SPD-Bundestagsabgeordneten Bettina Hagedorn, die das Stipendienprogramm seit 2003 in Ostholstein begleitet.
Die eine geht, die andere kommt wieder
Zum gemeinsamen Austausch traf sich Hagedorn am 1. Juli in Eutin mit Katharina Görl und Emelie Rix aus Timmendorfer Strand. Die 16-Jährige war im vergangenen Jahr PPP-Stipendiatin und kehrte Mitte Juni aus Stillwater, Oklahoma, zurück. Begeistert berichtete sie von ihrer Zeit auf einer Blumenfarm, dem Leben mit Gastgeschwistern und Hunden sowie vom Schulalltag, der ihr viele neue Freundschaften und Erfahrungen brachte. Auch das politische Klima habe sie stark beeindruckt: „In einem Präsidentschaftswahljahr in einer ländlichen Region mit vielen Trump-Anhängern zu leben, war eine sehr besondere Erfahrung“, erzählte Emelie.
Katharina Görl hörte aufmerksam zu. Sie steckt mitten in den Reisevorbereitungen, auch wenn sie noch nicht weiß, in welcher Region der USA sie ihr Austauschjahr verbringen wird. „Im August geht es endlich los, und aktuell kann ich es noch kaum fassen, welche Abenteuer in diesem Jahr auf mich warten werden“, sagte die Neustädterin. Die Vorfreude ist groß, erste Kontakte sind geknüpft: Mit Emelie hat sie Nummern ausgetauscht und versprochen, sich aus den USA zu melden.
„Seit 22 Jahren treffe ich mich mit ‚meinen‘ Stipendiatinnen und Stipendiaten vor dem Abflug und nach der Rückkehr, um ihre Erwartungen und Eindrücke persönlich zu erfahren“, so Bettina Hagedorn. „Ich nutze diese Begegnungen auch, um auf dieses besondere Programm aufmerksam zu machen, das jungen Menschen die Möglichkeit gibt, über den Tellerrand zu schauen.“
Über das Programm:
Das PPP wird seit 1983 vom Deutschen Bundestag und dem US-Kongress organisiert und finanziert. Jährlich reisen rund 360 junge Menschen aus Deutschland und den USA als Stipendiaten ins jeweils andere Land. Während Schülerinnen und Schüler eine High School besuchen, absolvieren junge Berufstätige nach einem Collegekurs ein Praktikum in ihrem Berufsfeld. „Die Teilnehmenden leben bei Gastfamilien und erleben den Alltag vor Ort hautnah. Das ist eine großartige Gelegenheit, einmal ‚über den Tellerrand zu blicken‘, als Botschafter unseres Landes eine andere Kultur kennenzulernen und dabei auch viel über sich selbst zu erfahren. Ich kann nur jeden und jede ermutigen, sich auf dieses große Abenteuer einzulassen“, betonte Hagedorn, die selbst 1970 als Austauschschülerin in den USA war.
Anmeldungen für 2026/2027
Für das Programmjahr 2026/2027 können sich Schülerinnen und Schüler bewerben, die zwischen dem 1. August 2008 und dem 31. Juli 2011 geboren wurden, sowie junge Berufstätige mit Geburtstag nach dem 31. Juli 2001. Bewerbungsschluss ist der 12. September 2025. Weitere Infos und das Onlineformular gibt es unter www.bundestag.de/ppp oder direkt über das Wahlkreisbüro von Bettina Hagedorn. (red/gm)