Sonne, Strand & Sterne 2025 in Grömitz - Das Programm zum Beachfestival

Gesche Muchow 1459
„Sonne, Strand & Sterne“ ist ein großes Familien-Musikfestival direkt am Grömitzer Strand.

„Sonne, Strand & Sterne“ ist ein großes Familien-Musikfestival direkt am Grömitzer Strand.

Bild: hfr

Grömitz. An insgesamt fünf Tagen erwartet das Ostseebad Grömitz das große Familien-Musikfestival „Sonne, Strand & Sterne“. In entspannter Beachfestival-Stimmung, direkt neben der Seebrücke, entsteht ein unvergessliches Erlebnis für Groß und Klein. Mit einem abwechslungsreichen Tagesprogramm und musikalischen Highlights richtet sich das Event nicht nur an Konzertbesucher, sondern an die ganze Familie. Namhafte Künstler wie Philipp Dittberner, Sarah Engels, Kamrad, Wincent Weiss, Vanessa Mai, Anna-Maria Zimmermann und Mia Weber sorgen abends für beste Partystimmung.

 

2. bis 4. Juli Sonne, Strand & Sterne - abwechslungsreiches Tagesprogramm sowie erstklassige Livemusik - kostenfrei

Mit einem abwechslungsreichen Tagesprogramm können sich Familien auf viele Erlebnisse direkt am Strand freuen. Von Yoga, über kreative Bastelaktionen und wilden Sport- und Wassersportaktivitäten, ist für Groß und Klein etwas dabei. Sandra Kuhn, bekannt aus Funk und Fernsehen, sowie DJ Crazy Ardo werden die Besucher während des Festivals auf der Bühne begleiten. Musikalische Highlights der ersten drei Abende sind die kostenfreien Konzerte von Philipp Dittberner („Wolke 4“), Sarah Engels (bekannt aus „DSDS“) sowie Kamrad (unter anderem Coach bei „The Voice of Germany“). Am Freitag, dem 4. Juli, findet außerdem das NDR-Festival statt, das mit einem spannenden Battle zwischen Grömitz und Büsum am Nachmittag beginnt. Das zweite Battle findet am 12. Juli in Büsum statt, wo sich Grömitz den Titel erneut sichern möchte.

 

Musikalisches Programm:

Mittwoch, 2. Juli - Indie und Deutschpop unter freiem Himmel

16 bis 18 Uhr: Roast Apple - Indie-Pop aus Hamburg.

19 bis 20.45 Uhr: Jeden Tag Silvester - Deutschpop mit Herz und Tiefgang.

21.15 bis 22.30 Uhr: Philipp Dittberner - Musik, die unter die Haut geht.

Donnerstag, 3. Juli - Musik für Groß & Klein

12.45 bis 14 Uhr: Florian Frank - Singer & Songwriter.

16 bis 17 Uhr: herrH - Neue Deutsche Kindermusik.

17.30 bis 18.30 Uhr: Crazy Ardo - Kinderdisco.

19.20 bis 20.20 Uhr: Jolina Louise - Pop, Rock und Indie.

20.30 bis 21.15 Uhr: Sarah Engels - Musik, Emotionen und Gänsehaut.

21.30 Uhr: After-Party mit Crazy Ardo.

Freitag, 4. Juli - NDR-Festival

12 bis 14 Uhr: Xandi - Indie Rock/Pop.

17 bis 20 Uhr: NDR-Festival - Battle zwischen Grömitz und Büsum, NDR-Moderatoren-Duo Lisa Knittel und Horst Hoof.

17.30, 18.30 und 19.45 Uhr: Livemusik mit Freestyle und Marty Kessler.

21.15 bis 22.45 Uhr: Kamrad - Mitreißende Beats und pure Emotionen.

 

5. bis 6. Juli Sonne, Strand & Sterne Special - kostenpflichtig

Wincent Weiss - 5. Juli - Ein Konzert voller Emotionen und Energie

Mit Hits wie „Feuerwerk“, „Musik sein“ oder „Wer wenn nicht wir“ hat sich Wincent Weiss in die Herzen vieler Fans gesungen. Für seine authentischen und emotionalen Live-Auftritte ist er bundesweit bekannt. Bevor er um 20.30 Uhr die Bühne betritt, heizt Levka ab 19.45 Uhr das bereits ausverkaufte Konzert an. „Wir sind überglücklich, dass das Konzert mit Wincent Weiss so großen Anklang gefunden hat. Für uns als Tourismus-Service Grömitz war es das erste Mal, dass wir als Veranstalter einer Bezahlveranstaltung in dieser Größenordnung das finanzielle Risiko selbst getragen haben. Umso mehr freut es uns, dass wir mit Wincent Weiss genau den richtigen Künstler ausgewählt haben“, berichtet Manfred Wohnrade, Betriebsleiter des Tourismus-Service Grömitz.

Schlagerparty - 6. Juli - Vanessa Mai, Anna-Maria Zimmermann und Mia Weber

Ab 18.45 Uhr steigt das große Festivalfinale mit drei starken Frauen der Schlagerszene. Vanessa Mai hat sich in den letzten Jahren zu einer der erfolgreichsten Künstlerinnen in der deutschen Musikszene entwickelt. Mit Hits wie „Ich sterb für dich“, „Regenbogen“ und „Wolkenfrei“ begeistert sie Millionen von Fans. Anna-Maria Zimmermann ist die musikalische Partyqueen und selbstbewusste Temperamentsfrau in einem: Sie heizt bereits seit u¨ber 17 Jahren mit ihren Songs und ihrer ungebrochenen Lebensfreude das Publikum an. Mia Weber zeigt sich immer authentisch und als eine Künstlerin, die ihre Musik mit Leidenschaft und Hingabe liebt und lebt. Tickets für das Finale sind bis Freitag, 4. Juli, online über eventim, myticket oder in der Tourist-Info am Seebrückenvorplatz erhältlich. Ab Samstag ausschließlich vor Ort in der Tourist-Info.


Parkplatzsituation

Kostenpflichtige Parkplätze gibt es am Königsredder und an der Gildestraße. Kostenfrei parken kann man im Blankwasserweg (Lensterstrand) und hinter der Kirchenstraße. Am 5. Juli steht zusätzlich die Turnierwiese in Lensterstrand zur Verfügung (circa 2,3?Kilometer vom Eventgelände). Ebenfalls 5. Juli kann - bei passenden Wetterbedingungen und wenn der Großraumparkplatz ausgelastet ist - die Wiese an der Uferstraße genutzt werden. Fahrradstellplätze gibt es bei der Carat-Wiese, Behindertenparkplätze (circa 15) bei der Grömitzer Welle. Der Parkplatz an der Seebrücke ist vom 29. Juni bis 8. Juli gesperrt.

Weitere Infos zu Sonne, Strand und Sterne sowie FAQs sind unter www.groemitz.de/sonne-strand-sterne zu finden.

Manfred Wohnrade: „Im Namen des Tourismus-Service Grömitz möchte ich mich herzlich bei allen Beteiligten für ihre tatkräftige Unterstützung bedanken. Ohne diesen starken Zusammenhalt wäre ein Festival dieser Größenordnung nicht realisierbar. Unser Ziel ist es, uns stetig weiterzuentwickeln - Sonne, Strand und Sterne soll sich als feste Marke an der Ostseeküste und darüber hinaus etablieren. Schon jetzt blicken wir voller Vorfreude auf 2026: Das Programm steht, und die ersten hochkarätigen Acts sind bereits gebucht - mehr dazu verraten wir in Kürze! Für die kommenden Tage wünsche ich allen Festivalfans viel Freude, strahlenden Sonnenschein und ein friedliches, ausgelassenes Miteinander. Lasst uns gemeinsam feiern!“ (red)

 

Nordseeheilbad Büsum fordert Ostseebad Grömitz bei den NDR Festivals 2025

Erster Termin: Freitag, 4. Juli, Grömitz, Strand neben der Seebrücke

Was wäre das NDR Festival ohne Challenge? Der NDR Schleswig-Holstein feiert 2025 an Ostsee und Nordsee, die Festival-Saison startet am 4. Juli in Grömitz. Weiter geht’s am Samstag, 12. Juli, nach Büsum. Zwei unterschiedliche Orte, zwei unterschiedliche Meere, viele unterschiedliche Menschen. Büsum fordert Grömitz mit einer Challenge heraus. Bei der NDR Festival Challenge 2024 ging der Pokal nach Grömitz.

Um 17 Uhr startet die Herausforderung. Team Nordsee tritt mit Bürgermeister Oliver Kumbartzky und Tourismuschef Robert Kowitz an. Team Ostsee geht mit Bürgermeister Sebastian Rieke und Tourismuschef Manfred Wohnrade an den Start.

Spiel 1: Stille Post am Strand

Der NDR gibt zwei Sätze mit gleicher Wortanzahl vor. Der Satz läuft von der Bühne aus im Kreis durch das Publikum. Wenn der Satz die

Bühne wieder erreicht, wird er dort von Sebastian Rieke entgegengenommen und aufgeschrieben. Die Moderatoren überprüfen die Sätze. Pro richtiges Wort gibt es einen Punkt.

Spiel 2: Hula-Hoop Challenge

Büsums Bürgermeister Oliver Kumbartzky startet die erste Hula-Hoop-Runde. Moderator Horst Hoof gibt den Startschuss und der erste Mitspieler klettert durch den ersten Hula-Hoop-Reifen. Dieser wandert dann durch die Menschenkette. Alles, ohne sich loszulassen. Nach einer Minute wird der zweite Reifen auf die Reise geschickt. Nach einer weiteren Minute wandert der dritte Reifen los. Sobald der dritte Reifen das Ziel erreicht, wird die Zeit gestoppt. Grömitz Bürgermeister Sebastian Rieke startet dann in der zweiten Runde. Der Ort mit der schnelleren Runde bekommt 10 Punkte, der Verlierer 5 Punkte.

Spiel 3: Ostsee-Nordsee-Quiz

Sowohl Grömitz als auch Büsum stellen ein Team aus Gästen und beide Teams spielen in beiden Orten. In Grömitz gibt es 10 Fragen rund um Grömitz und Umgebung. Pro richtige Antwort gibt es 5 Punkte.

Spiel 4: Musik-Quiz

Die beiden Bürgermeister und deren Gäste spielen jeweils gegeneinander das Quiz. Wer zuerst den richtigen Titel erkennt, bekommt 5 Punkte.

Spiel 5: Liegestuhl-Challenge

Beide Teams, bestehend aus den Bürgermeistern, den Tourismus-Chefs und Gästen aus dem Publikum) stellen auf Zeit NDR Liegestühle auf. Das schnellere Team bekommt 10 Punkte, das andere Team erhält 5 Punkte.

Nach der Challenge in Grömitz, ist Party mit erstklassiger Live-Musik angesagt. Musikalisches Highlight des NDR Festivals in Grömitz ist das Konzert des deutschen Popstars Kamrad ab circa 21 Uhr. Zuvor steht die Band Freestyle auf der Bühne. Durch das Bühnenprogramm in Grömitz führen NDR TV-Moderatorin Lisa Knittel und NDR 1 Welle Nord Morgenmoderator Horst Hoof.

Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr. Der Eintritt ist kostenfrei.

Grömitz feiert von Mittwoch bis Sonntag “Sonne, Strand & Sterne”. Am Freitag, 4. Juli, findet in diesem Rahmen das NDR Festival statt, alle Infos auf www.groemitz.de/sonne-strand-sterne.

Die Challenge von NDR Schleswig-Holstein wird dann erneut am Samstag, 12. Juli, im Nordseeheilbad Büsum gestartet. Hier treten wieder Team Ostsee und Team Nordsee an, diesmal laden Bürgermeister Oliver Kumbartzky und Tourismuschef Robert Kowitz und ihr Team ein. Um 17 Uhr geht’s los, dann wird der Sieger der Spiele am Büsumer Strand ermittelt. Nach der Siegerehrung kommt dann ab circa 21 Uhr die deutsche Pop-Band Marquess auf die Watt-Tribüne. In Büsum führen NDR Moderatorin Kristin Recke und Moderator Horst Hoof, durch den Abend.

Alle Infos zur Challenge und zu den Festivals von NDR Schleswig-Holstein sind auch in der NDR Schleswig-Holstein App und auf ndr.de/sh zu finden. (red)