Amt Lensahn erstmalig beim „Stadtradeln“
Lensahn. Auch in diesem Jahr wird im Kreis Ostholstein fleißig geradelt: Die dreiwöchige Aktion „Stadtradeln“ geht in die achte Runde, zum ersten Mal ist auch das Amt Lensahn dabei. Dieses Jahr startet die Aktion bereits am 1. Juni und endet am 21. Juni. Jede Ostholsteinerin und jeder Ostholsteiner kann aufs Fahrrad steigen und mitmachen. Jeder gefahrene Kilometer zählt - ganz gleich, ob es sich um den Weg zur Schule, zur Arbeit oder um eine Radtour am Wochenende handelt. Das Amt Lensahn verlost für Amtsangehörige Bürger und Bürgerinnen einen Gutschein von Edeka im Wert von 25 Euro für die beste Einzelwertung; die beste Teamleistung im Amt wird mit einem Gutschein im Wert von 50 Euro honoriert. Hierzu sagt Lensahns Bürgermeister Michael Robien: „Stadtradeln verbindet Menschen durch Mobilität, fördert den Umweltschutz und zeigt, dass Nachhaltigkeit in der Gemeinschaft beginnt“.
Landrat Timo Gaarz ruft alle, die im Kreis Ostholstein wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder eine Schule besuchen, zum Mitradeln auf: „Lassen Sie uns gemeinsam die schönsten Strecken und Orte erkunden, die man am besten mit dem Fahrrad erreicht. Dabei tun wir auch gleich unserem Klima etwas Gutes.“ Der Kreis Ostholstein verlost in diesem Jahr Preise an Ostholsteiner Familien für die Stärkung des gemeinsamen Fahrradfahrens im familiären Umfeld. Bei der Anmeldung muss die Kategorie „Familie“ ausgewählt werden - schon hat man die Chance, eine von 20 Familien zu sein, die einen Gutschein im Wert von 50 Euro für einen örtlichen Fahrradladen gewinnen. Um in den Lostopf zu gelangen, muss lediglich eine leicht erreichbare Mindestanzahl an Fahrten absolviert werden.
Eine besondere Aktion in diesem Jahr wird das Staffelradeln sein: Von Fehmarn aus wird ein Staffelstab über die teilnehmenden Orte im Kreisgebiet weitergegeben und am 21. Juni über Stockelsdorf in Lübeck ankommen. Vorgesehen ist, dass der „Staffelstab“ mit dem Fahrrad von den jeweiligen Bürgermeistern in den nächsten Zielort gebracht wird und der dortigen Bürgermeisterin beziehungsweise dem dortigen Bürgermeister übergeben wird. In einigen Orten werden zudem öffentliche Radtouren angeboten. Alle weiteren Informationen sowie die Anmeldung zur Kampagne finden sich unter www.stadtradeln.de/lensahn. (red)