Bei Zeugnissorgen hilft die Nummer gegen Kummer
reporter Neustadt
49
Kiel. Für manche Kinder, Jugendliche und ihre Familien erschweren schlechte Schulnoten den unbeschwerten Start in die Ferien. An den Beratungstelefonen der Nummer gegen Kummer haben die ehrenamtlichen Berater immer ein offenes Ohr für die Nöte, Sorgen und Ängste der Kinder, der Jugendlichen und der Eltern. Sich aussprechen zu können kann helfen, innerlich wieder ruhiger und klarer zu werden. Bei Zeugnissorgen nutzen viele Kinder und Jugendliche die telefonische Beratung, um sich auf ein Gespräch mit ihren Eltern vorzubereiten. Viele Eltern wiederum sorgen sich um die Zukunft ihrer Kinder - und oft kommt es zu Konflikten, wenn das Kind mit einem schlechten Zeugnis nach Hause kommt. Die Eltern fragen sich, wie sie damit umgehen sollen. Häufig fühlen Eltern sich im Laufe der Beratung am Elterntelefon sicherer und entwickeln Möglichkeiten, auch über die Zeugniszeit hinaus in einen besseren Kontakt mit ihren Kindern zu kommen.
Wer sich also schnell und unkompliziert mitteilen und beraten lassen möchte, findet hier ein offenes Ohr und kompetente Ansprechpartner, die weiterhelfen können: Das Kinder- und Jugendtelefon ist unter der kostenfreien Telefonnummer 116111 montags bis samstags von 14 bis 20 Uhr für die jungen Menschen da. Das Elterntelefon ist von montags bis freitags durchgehend von 9 bis 17 Uhr, dienstags und donnerstags auch bis 19 Uhr, unter der kostenfreien Telefonnummer 0800/1110550 erreichbar. (red)