„Ein schwieriges Jahr für das Gastgewerbe“
Kellenhusen. 17 Mitglieder zählt aktuell der Dehoga-Ortsverband Kellenhusen. Gerade einmal zwei von ihnen schafften es neben dem Vorstandsteam zur Jahreshauptversammlung am vergangenen Dienstag. „Die Beteiligung ist schlecht“, brachte es der 1. Vorsitzende Torsten Eifler auf den Punkt.
Er war es auch, der das Jahr 2024 in seinem Jahresbericht als schwierig bezeichnete. Die Gründe dafür lieferte er gleich mit. Da war zum einen der sehr frühe Zeitpunkt des Osterfestes, zum anderen musste das Ostseebad Kellenhusen das Jahr mit einem Minus bei Ankünften und Übernachtungen abschließen. „Dies hatte für alle, die vom Tourismus leben, negative Folgen“, erklärte Torsten Eifler. Dennoch sei man vorsichtig optimistisch, denn für das Gastgewerbe könne es bald gute Nachrichten geben. Aus dem Sondierungspapier der künftigen Koalition geht hervor, dass Union und SPD die umstrittene Mehrwertsteuer in der Gastronomie wieder dauerhaft auf 7 Prozent senken wollen. „Das wäre ein Mutmacher“, so der 1. Vorsitzende.
Bei den Veranstaltungen spielte der Dehoga-Ortsverband wieder in der ersten Reihe. Neben acht sehr erfolgreich durchgeführten Kräuterwanderungen zeigten die Mitglieder auch beim Kartoffelfest, beim Strandfeuer und beim Festumzug 140 Jahre Ostseebad Kellenhusen Präsenz.
Touristikleiter Raymond Kiesbye nannte für den Rückgang bei den Ankunfts- und Übernachtungszahlen weitere Gründe. Für ihn sind auch die vielen Baustellen im Ort und das leerstehende Gästezentrum zwei Faktoren, die die Zahlen beeinflussen. Schwarz sehen wolle er jedoch nicht, denn Kellenhusen befinde sich immerhin auf dem Vor-Corona-Niveau von 2019.
Zum Thema Gästezentrum gab er bekannt, dass der Förderantrag von 75 Prozent jetzt auf den Weg gebracht wurde. Bei einem positiven Bescheid könne das alte Gebäude, bis auf das „Diekhuus“, im Frühjahr 2026 abgerissen werden. Die Fertigstellung des neuen Wassersportzentrum ist in den letzten Zügen. Die Einweihung ist für Ostern geplant. „Die Sturmschäden aus dem Oktober 2023 beschäftigen uns immer noch“, verriet Raymond Kiesbye. Arbeiten am Seebrückenkopf und die seeseitige Bepflanzung der Promenade stünden noch auf der Agenda. Für die Saison sieht Kiesbye das Ostseebad Kellenhusen gut vorbereitet.
Bürgermeister Stefan Schwardt teilte mit, dass die Inseln in der Waldstraße wieder mit einem angenehmen, dezenten Licht beleuchtet sind. Hinsichtlich des Rad- und Wanderweges habe es ein sehr positives Gespräch mit der Unteren Naturschutzbehörde gegeben. Schwardt hofft, dass der Weg schon mit Saisonbeginn wieder zugänglich ist. (mg)
Wahlen
Im Vorstand des Dehoga-Ortsverbandes haben die Wahlen zu keinen Veränderungen geführt. 1. Vorsitzender bleibt Torsten Eifler, Schriftführerin Jennifer Sausner und 2. Beisitzer Gunnar Steenbock.
Ehrungen
Seit nun schon 40 Jahren gehört Gerda Hammerich als Mitglied dem Dehoga-Ortsverband an.