Feuerwehr Scharbeutz blickte auf 2023 zurück
Scharbeutz. Am Freitag vergangener Woche fand die 121. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Scharbeutz im Feuerwehrgerätehaus in der Schulstraße statt. Insgesamt waren 53 von 59 aktiven Mitgliedern (90 Prozent) aus der Einsatzabteilung anwesend. Neben den aktiven Mitgliedern und den Ehrenkameraden nahmen zahlreiche Gäste aus den umliegenden Feuerwehren, der Politik sowie der Gemeindeverwaltung teil.
Ortswehrführer Sebastian Levgrün hielt seinen Jahresbericht: „Unsere Mitgliederzahlen sind stabil und waren noch nie so hoch wie im Jahr 2023. Wir haben 59 Mitglieder in der Einsatzabteilung, 43 Jugendliche in der Jugendfeuerwehr, 42 Kids in der Kinderfeuerwehr sowie fünf Mitglieder in der Verwaltungsabteilung und drei Mitglieder in der Ehrenabteilung“, berichtete Levgrün. „Wir konnten die Mitgliederzahl weiter leicht steigern, so dass den Scharbeutzer Bürgerinnen und Bürgern insgesamt 59 Mitglieder für die Sicherheit und das Gemeinwohl zur Verfügung stehen“, so der Ortswehrführer.
Die Freiwillige Feuerwehr Scharbeutz hat im Berichtsjahr insgesamt 258 Einsätze abgearbeitet. Das Einsatzspektrum war wie jedes Jahr sehr breit. Insgesamt wurde zu 156 Hilfeleistungen, 40 Bränden und 39 Fehlalarmen aausgerückt. Zudem wurden 11 Sicherheitswachen und 11 Tätigkeiten im Rahmen des vorbeugenden Brandschutzes durchgeführt. „Gemeinsam haben wir als Team der Feuerwehr die Herausforderungen im Jahr 2023 gemeistert. Wir verteilen unsere Arbeit auf viele Köpfe und so macht die ehrenamtliche Arbeit bei der Feuerwehr viel Spaß“, berichtet Sebastian Levgrün weiter.
In diesem Jahr stand eine Wahl auf der Tagesordnung. Emily Priebe wurde zur Kassenprüferin gewählt. Eine Vielzahl von Ehrungen und Beförderungen prägten den weiteren Verlauf der Versammlung.
Befördert wurden: Angela Siegmund, Leander Tanneberger, Dennis Kristen, Damien Liedtke und Jan-Ole Hennings zur/m Feuerwehrfrau/-mann, Kimberly Levgrün, Jannis Levgrün und Jan Warnecke zur/m Oberfeuerwehrfrau/-mann, Bo Anderson zum Hauptfeuerwehrmann 3 Sterne und Andreas Krüger zum Löschmeister.
Ehrungen 10 Jahre: Sarah Kallweit, Kay Kachouri, Tobias Uecker. 20 Jahre: Maximilian Schmerle und Robert Narloch. 30 Jahre: Jennifer Magnussen. Max Baumann und Tobias Uecker bekamen für 10 Jahre und Robert Narloch für 20 Jahre Einsatzabteilung eine Gratifikation aus dem „Motivationstopf“ der Gemeinde Scharbeutz. Karsten Schönfeldt und Marc Rollmann erhielten das Brandschutzehrenzeichen in Silber für 25 Jahre Feuerwehrdienst.
„Wir haben einen kommunalen Motivationstopf - Mitglied sein lohnt sich bei der Feuerwehr Scharbeutz, nicht nur weil wir ein sehr gutes und starkes Team sind. Bei uns steht trotz der kommunalen Pflichtaufgabe als Feuerwehr auch ein gewisser Spaß bei den an uns herangetragenen Herausforderungen im Vordergrund. Ein erfolgreiches und präsentes Jahr liegt hinter uns und wir wissen die Arbeit von unserem Team sehr zu schätzen“, sagte Ortswehrführer Sebastian Levgrün abschließend. (red)