GSG 9 künftig in Neustadt stationiert?

Kristina Kolbe 1321
Neustadt von oben.

Neustadt von oben.

Bild: Hfr

Neustadt in Holstein. Wie Bürgermeister Mirko Spieckermann auf Nachfrage des reporters mitteilte, habe er mit großer Freude von der Entscheidung des Bundesinnenministeriums erfahren, die GSG 9 künftig auch in Neustadt an der Ostsee zu stationieren. „Diese Maßnahme ist ein wichtiger Schritt, um der aktuellen Bedrohungslage auf See besser gerecht zu werden und die Sicherheit unserer Küstenregion zu erhöhen. Dieser Schritt ist eine wichtige Entscheidung in den Standort mit einer großen Investition aber auch ein wichtiger Schritt für unsere Stadt“, erklärte er.

Laut Spieckermanns Einschätzung werde ihre Präsenz in unserer Stadt nicht nur zur Stärkung der Sicherheitsarchitektur beitragen, sondern auch das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Sicherheitskräfte festigen. Die Entscheidung, einen dritten Standort in Neustadt zu errichten, zeige das Engagement des Bundes, die Herausforderungen der modernen Sicherheitslage ernst zu nehmen und proaktiv zu handeln.

Das sagt das Bundesinnenministerium

Auf Anfrage des reporters teilte das Bundesinnenministerium mit, dass konkrete Auskünfte zu strategischen Standortfragen der GSG 9 der Bundespolizei das Bundesinnenministerium, auch aus einsatztaktischen Gründen, nicht erteilen könne.

Ein Sprecher des Bundesinnenministeriums erklärte außerdem, dass die GSG 9 über Fähigkeiten und Einsatzmittel für maritime Einsatzlagen verfüge. Von diesen maritimen Fähigkeiten habe sich Bundesinnenministerin Nancy Faeser zuletzt im August auf einem Einsatzschiff der Bundespolizei auf der Ostsee ein Bild gemacht.

Angesichts der aktuellen Bedrohungslagen, etwa durch Sabotageakte an kritischen Infrastrukturen oder terroristische Bedrohungen, sei eine schnelle Krisen- und Reaktionsfähigkeit wichtig. Daher müssen Kräfte schnell verlegt und in den Einsatz gebracht werden können.

Die Bundespolizei See arbeitet mit weiteren wesentlichen Akteuren im Bereich der maritimen Sicherheit und des Schutzes kritischer Infrastruktur auf See wie dem Zoll und der Marine eng zusammen. Im Maritimen Sicherheitszentrum in Cuxhaven werde diese Zusammenarbeit der operativen Kräfte des Bundes und der Küstenländer koordiniert.

Was ist die GSG 9?

Die GSG9 ist eine Spezialeinheit der Bundespolizei im Einsatz gegen Terrorismus, Extremismus und organisierte Kriminalität. Sie wurde am 26. September 1972 als Reaktion auf das Münchner Olympia-Attentat gegründet und hat seitdem mehr als 2.000 Einsätze absolviert. Einer ihrer bekanntesten Einsätze war die Befreiung der entführten Lufthansa-Maschine „Landshut“ im Rahmen der „Operation Feuerzauber“ in der Nacht zum 18. Oktober 1977. Dabei wurden Geiseln, die von palästinensischen Terroristen in Mogadischu festgehalten wurden, erfolgreich gerettet.

„Ich begrüße die Pläne zur Schaffung einer maritimen Einsatzeinheit und bin überzeugt, dass die GSG 9 mit ihrer Expertise und Professionalität einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit an der Ostsee leisten wird. Wir als Stadtverwaltung stehen bereit, um die GSG 9 bei ihrem Vorhaben zu unterstützen und eine gute Zusammenarbeit zu gewährleisten“, so Mirko Spieckermann. (ko)