Individuelle Trainingspläne im Logo Fit
Neustadt/Oldenburg. In Neustadt gibt es im Logo Fit im Wagrienring 35 seit der Wiedereröffnung am 31. August den brandneuen „Egym Open Modus“ mit den dazugehörigen Geräten. In Oldenburg wird diese ganz individuelle Trainingsmethode im Logo Fit in der Ringstraße 1 nach Abschluss der Umbauarbeiten ab dem heutigen Samstag, dem 7. September um 16 Uhr zur Verfügung stehen.
An beiden Logo Fit-Standorten können nun Mitglieder ganz individuell alle Trainingsparameter selbst einstellen und steuern. Die Vorteile sind endlos: vollautomatisierte Geräteeinstellung, isokinetische Maximalkraftmessung, optimale Einstellung des Trainings-Gewichtes oder auch das Live-Feedback nach der Übung. Es entsteht ein personalisiertes, effizientes Training der Zukunft. „Egym“ fördert einen einfachen Zugang zu Fitness- und Gesundheitseinrichtungen, unter anderem mit intelligenten Fitnessgeräten und vernetzten digitalen Lösungen, aus. Menschen aller Leistungs- und Fitness-Level erfahren so ihr individuelles, KI-gesteuertes Trainingserlebnis. Der neue Open Modus bietet erfahrenen Mitgliedern die vollkommene Freiheit, genau so zu trainieren, wie es ihren Fähigkeiten entspricht. Die Maschinen können auf der gesamten Trainingsfläche anstelle herkömmlicher Steckgewichte eingesetzt werden. Einfach die Maschine auf die persönliche Größe einstellen, Gewicht auswählen und los geht’s. Die Maschinen im Open Modus sind nicht synchronisiert und ermöglichen somit ein Training, wie es bestehende Mitglieder von Steckgewichten gewohnt sind. Für Fortgeschrittene gibt es mit „Individuell“ ein an ihre Bedürfnisse angepasstes Trainingserlebnis, das dank der intelligenten Trainingsmethoden ein effektiveres Training als mit herkömmlichen Gewichten bietet. Die persönliche Routine, seien es Drop-Sets, Pyramiden-Training oder ähnliches, wird automatisch von der Maschine abgespeichert und bei der nächsten Trainingseinheit wieder voreingestellt.
Mit den smarten Gewichten werden auch Experten schneller stärker als mit herkömmlichen Gewichten. Motivierendes Live-Feedback fördert stetige Progression. Der Maximalkrafttest veranschaulicht das aktuelle Leistungsniveau und zeigt den Trainingsfortschritt auf. (red/ab)