Karibu - Besuch aus den Partnergemeinden der Süd-West-Diözese Tansania
Ostholstein. Seit dem Jahr 1997 pflegt der jetzige Kirchenkreis Ostholstein eine Partnerschaft mit der Süd-West-Diözese der Evangelisch-Lutherischen Kirche Tansanias, im südlichen Bergland Tansanias. In diesem Rahmen haben 13 Gemeinden in Ostholstein auch Gemeindepartnerschaften:
• Grube mit Inyala
• Hansühn mit Igoma
• Hohenstein mit Mwela
• Grömitz mit Mfumbi und Kimani
• Bannesdorf mit Ikuwo
• Heiligenhafen mit Nkondo
• Cismar mit Kigala
• Neustadt mit Matamba
• Oldenburg mit Ngoje
• Schönwalde mit Magoye
• Burg mit Mlondwe
• Neukirchen mit Ng’onde
• Großenbrode mit Nkenja
Seit Dienstag, dem 6. Mai besuchen acht Gäste aus der Süd-West-Diözese den Kirchenkreis Ostholstein: Bischof Stephen Nguvila, Pastor Naibu Nyambo, Generalsekretär Geofrey Ngogo, der Koch Felick Shukran, die Evangelistin Agnesi Mwajanga, die Krankenschwestern Niongoze Sanga und Christer Msite und die Ehrenamtliche Anesta Mwanjenga. Sie alle sind bei Gemeindemitgliedern der Partnergemeinden privat untergebracht. Diese persönliche Anbindung unterstützt das Ziel der Partnerschaftsbesuche, sich und die andere Kultur besser kennen zu lernen und ein größeres Verständnis füreinander zu entwickeln.
Bis zur Abreise am 22. Mai ist das Programm gefüllt mit verschiedensten Aktivitäten. Neben wenigen eher touristischen und auf die Geschichte blickenden Programmpunkten wie einer Stadtführung durch Lübeck und der Besichtigung der Neustädter Hospitalkirche, liegt ein Schwerpunkt dieses Besuchs beim Thema Landwirtschaft.
Darüber hinaus soll durch gemeinsame Unternehmungen wie dem Besuch bei den Pfadfindern in Grube, dem Jugendgottesdienst am Samstag, dem 17. Mai um 19 Uhr in Neustadt, dem Tanztee am Sonntag, dem 18. Mai in Kellenhusen im Gemeindehaus oder dem Besuch des Seniorennachmittags der Gemeinde Neustadt am 21. Mai vor allem ein Einblick in das Gemeindeleben Ostholsteiner Kirchengemeinden gewährt werden. Zu diesen öffentlichen Veranstaltungen wie auch den gemeinsamen Gottesdiensten am Sonntag in den Partnergemeinden Schönwalde, Grömitz, Heiligenhafen, Grube und Neukirchen sind auch alle Interessierten eingeladen.
Gerade bei diesen Treffen gelingt es, durch gemeinsame Gebete und vor allem auch das Sprachbarrieren überwindende gemeinsame Singen und Musizieren, Vertrauen zueinander aufzubauen. Einer der bewegendsten Momente dieses Austauschs war bisher das spontane gemeinsame Singen von „We Shall Overcome“, bei dem am Ende alle Anwesenden Hand in Hand bei schönstem Sonnenschein auf einer Wiese im Kreis standen. So entsteht auf Basis des gemeinsamen Glaubens eine echte Partnerschaft, die die Grundlage bildet, um voneinander zu lernen - Deutsche von Tansaniern und Tansanier von Deutschen gleichermaßen.
Am Sonntag, dem 18. Mai werden Hoffnungsgottesdienste, an denen Gäste aus Tansania mitwirken, in folgenden Kirchen gefeiert: Schönwalde 9.30 Uhr, Grömitz 11 Uhr, Grube 11 Uhr, Heiligenhafen 11 Uhr und Neukirchen bei Oldenburg 17 Uhr. (red)