Seltener Gast im Hafen - Delfin in der Lübecker Bucht unterwegs
Wir vom reporter haben den Meeresbewohner leider nicht vor die Linse bekommen, dafür haben etliche Leserinnen und Leser ihre Fotos zu uns geschickt. An dieser Stelle möchten wir noch einmal an den richtigen Umgang mit den Meerestieren erinnern, da ein Fehlverhalten massive Folgen für die Tiere haben könnte. Sollten Sie den Meeressäuger also zu Gesicht bekommen, achten Sie auf Folgendes:
Stress vermeiden: Delfine sollten so wenig Stress wie möglich erfahren, da das ihr Verhalten negativ beeinflusst und ihre Jagdfähigkeit verringert.
Mindestabstand einhalten: Man sollte mindestens 200 Meter Abstand zu Delfinen halten.
Auf dem Boot: Man sollte auf keinen Fall frontal oder von hinten auf Delfine zufahren, sondern immer parallel.
Neugier der Delfine abwarten: Oft nähern sich neugierige Delfine von alleine. In diesem Fall langsam fahren und den Kurs beibehalten.
Maximale Geschwindigkeit beachten: Die Geschwindigkeit des Bootes sollte auf maximal fünf Knoten begrenzt sein.
Nicht streicheln: Selbst wenn Delfine nah heranschwimmen, ist es wichtig, sie nicht zu berühren, da das Stress für die Tiere verursachen kann.
Warnsignale erkennen: Schlägt der Delfin mit der Schwanzflosse oder klappert mit dem Kiefer, bedeutet das, dass man ihn in Ruhe lassen sollte. (ko)