Werkstattgespräch „Demokratie“
Neustadt in Holstein. Wie steht es um die Demokratie in Neustadt? Welche Herausforderungen zeigt der Blick auf die Stadtgesellschaft? Und welche Chancen gibt es, demokratische Werte und Beteiligung zu stärken? Um genau diese Fragen gemeinsam zu beleuchten, lädt die Partnerschaft für Demokratie (PfD) Neustadt alle Interessierten zu einem Werkstattgespräch ein. Es findet statt am Donnerstag, dem 17. Juli von 18 bis 21 Uhr in der Mensa der Jacob-Lienau-Schule, Schulstraße 2, .
Seit April 2025 führt die Camino gGmbH im Auftrag der PfD Neustadt eine umfassende Untersuchung der lokalen Gegebenheiten durch. Die Ergebnisse dieser Situations- und Ressourcenanalyse stehen im Mittelpunkt des Werkstattgesprächs. Ziel der Forschungsarbeit ist es, sowohl Problemlagen im Zusammenhang mit demokratiefeindlichen Tendenzen als auch Potenziale zur Förderung von Demokratie vor Ort sichtbar zu machen. Die Ergebnisse bilden eine zentrale Grundlage für die künftige Strategie- und Projektarbeit der PfD in der Stadt.
Das Werkstattgespräch richtet sich an alle, die sich bereits an den bisherigen Fokusgruppen beteiligt haben, an kommunale Vertreterinnen und Vertreter sowie an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Im Mittelpunkt des Abends steht nicht nur die Vorstellung erster Analyseergebnisse, sondern vor allem der gemeinsame Dialog. In interaktiven Formaten – darunter ein World Café zu den Schwerpunktthemen sowie eine moderierte Fishbowl-Diskussion - sollen Erfahrungen und Perspektiven geteilt, neue Impulse gesammelt und Ideen für ein demokratisches Miteinander vor Ort entwickelt werden.
Danny Seidel vom Neustädter PfD-Team betont die Bedeutung einer breiten Beteiligung: „Demokratie lebt vom Mitmachen - und genau deshalb ist es entscheidend, dass möglichst viele Menschen ihre Sichtweisen einbringen.“ Der Abend biete nicht nur Raum für Austausch und Vernetzung, sondern auch konkrete Anknüpfungspunkte für zukünftiges Engagement, so Seidel.
Zur Planung des Caterings wird um Anmeldung bis zum 11. Juli per E-Mail gebeten an: dseidel@stadt-neustadt.de - die Teilnahme ist kostenlos. (red)