90 Jahre Autohaus Heinrich Berg – Eine Geschichte, die bewegt
Reporter Eutin
33
Oldenburg (gt). Das Autohaus Heinrich Berg feierte am 24. Oktober 2025 sein 90-jähriges Bestehen – ein Jubiläum, das in fröhlicher, familiärer Atmosphäre begangen wurde. Familie, Freunde, langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie viele Wegbegleiter waren gekommen, um gemeinsam auf neun Jahrzehnte bewegte Firmengeschichte anzustoßen. Den Auftakt machte Martin Mey, der mit einem Augenzwinkern feststellte, dass man nach 90 Jahren durchaus einmal „einen ausgeben“ könne. Er freute sich über die bunte Runde aus Familie, Kolleginnen, Kollegen und Geschäftspartnern und dankte besonders seiner Tochter Charlott, die die Feier mit viel Herzblut organisiert hatte. Begleitet wurde der Abend von der Live-Band „The 1964“, die mit Musik aus den 60er- und 70er-Jahren für beste Stimmung sorgte. Anschließend übernahm der Prokurist mit geschäftsführender Tätigkeit, Christian Mey, der das Traditionsunternehmen seit gut einem Jahr in vierter Generation leitet. Er erinnerte sich an seine Kindheit im Autohaus, an die Tage, als er auf der Hebebühne spielte – und blickte sichtlich bewegt auf die nächste Generation, die nun selbst auf der Bühne stand. In seiner Rede dankte er den über 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die mit ihrem Engagement das Herz des Familienbetriebs bilden: „Ohne euch wäre dieser Erfolg nicht möglich.“ Besonders begeistert zeigten sich die Gäste von einem eigens produzierten Film, in dem Mitarbeitende und Familienmitglieder zu Wort kamen. Zu sehen waren unter anderem Stephan Horn, der am 01.07.1987 seine Ausbildung begann und heute in der Verkaufsleitung tätig ist, Thomas Janssen, der seit 41 Jahren im Unternehmen arbeitet und heute den Teiledienst leitet, sowie Dirk-Peter Ulrich, der seit fast 39 Jahren Teil des Teams ist und als kaufmännischer Leiter den Betrieb in- & auswendig kennt. Sie alle sprachen von ihrer persönlichen Bindung zur Firma – einer zweiten Familie, in der Zusammenhalt großgeschrieben wird. Einen besonders berührenden Moment erlebten die Gäste, als die Tochter des Firmengründers Heinrich Berg, Gisela Lüttgens, im Film das Wort ergriff. Sie erinnerte daran, wie anders die Zeiten früher waren. Man habe nicht die Mittel gehabt, Ware auf Vorrat zu kaufen – alles sei Schritt für Schritt gewachsen. Mit bewegter Stimme sagte sie: „Mein Vater wäre heute sehr stolz auf seine Familie. Er hätte sich sehr gefreut. Und auch mein Mann, der so viel dazu beigetragen hat, dass die Firma das geworden ist, was sie heute ist.“ Eine aufwendig gestaltete Collagenwand präsentierte zudem die Entwicklung des Unternehmens mit seinen drei Standorten in Lütjenburg, Heiligenhafen und Oldenburg in Holstein. Sie zeigte eindrucksvoll, wie sich das Autohaus über Generationen hinweg stetig weiterentwickelt hat – immer mit der Leidenschaft für Volkswagen und Škoda und dem Anspruch, Kundinnen und Kunden zuverlässige Mobilität zu bieten. So wurde das 90-jährige Jubiläum des Autohauses Heinrich Berg nicht nur zu einer festlichen Feier, sondern auch zu einer liebevollen Reise durch die Geschichte eines Familienunternehmens, das in Ostholstein seit Generationen für Kompetenz, Verlässlichkeit und Leidenschaft steht – gestern, heute und morgen.

