Reaktivierung der Bahnstrecke nimmt weiter Fahrt auf
Reporter Eutin
176
Lütjenburg (cm). Nachdem die Bürgervorsteherin von Lütjenburg, Frau Jutta Zillmann, schon während des offiziellen Festaktes zu den 750 Jahr Feierlichkeiten der Stadt bekräftigt hat, wie sehr die Lütjenburgerinnen und Lütjenburger und auch die Bewohner der Amtsgemeinden die Reaktivierung der 17 km langen Bahnstrecke nach Bad Malente wünschen, stellten Sven Ratjens und Heiner Monheim vom Verein Schienenverkehr Malente-Lütjenburg am Sonnabend im Festzelt noch einmal der Öffentlichkeit das Projekt im Detail vor und informierten über den aktuellen Stand. Der Verein hatte 2022 die Strecke erworben. Eine Nutzung ist mit vier Säulen geplant: Schon seit einiger Zeit wird der Draisinenverkehr erfolgreich betrieben und ist mittlerweile eine beliebte Attraktion für Touristen und Einheimische. Im nächsten Schritt sollen Fahrten mit historischen Triebwagen – vielen nicht als Hein Lüttenborg bekannt – angeboten werden, man kooperiert in diesem Bereich mit dem Verein Historische Eisenbahn Holsteinische Schweiz. Eigentlich sollte der erste Triebwagen schon zur 750 Jahr Feier in Lütjenburg sein, leider gab es technische Probleme bei der Verbringung von Friedrichsort nach Lütjenburg, man ist aber zuversichtlich, dass innerhalb der nächsten zwei Wochen ein Triebwagen eintreffen wird. Als dritte Säule soll mit der Forschungsinitiative REAKT ein moderner elektrischer Schienenbus entwickelt werden, der autonom fährt. Zukunftsvision ist, dass Lütjenburg und die Hohwachter Bucht wieder ganzjährig ans Schienennetz angebunden sind, und diese Vision wird zum Beispiel auch von Lübeck mitgetragen, da man hier an einem S-Regio Netz arbeitet. Wenn man Sven Ratjens und Heiner Monheim zuhört, spürt man, wie leidenschaftlich sie für dieses Projekt brennen, nicht umsonst hat der Verein bereits 2022 den Innovationspreis als internationales Vorbildprojekt des VCÖ gewonnen und 2023 den 2. Platz beim ADAC Tourismus Preis Schleswig-Holstein erreicht. Die idyllische 17 km lange Strecke hat in der Region eine wichtige Bedeutung für Wirtschaft, Tourismus, Personenverkehr und auch Militär und in Zusammenarbeit mit Politik, Wirtschaft und den Anlieger-Kommunen treibt der Verein mit großer Energie das Projekt voran. Als Gastgeschenk an die Stadt Lütjenburg überreichten Sven Ratjens und Heiner Monheim ein Bahnschild für den zukünftigen Bahnhof in Lütjenburg, als ersten Schritt für die zukünftige Schienennetz Anbindung der Region!