Die große Welt der kleinen Bühnen

Reporter Eutin 249

Preetz (t). Die große Welt der kleinen Bühnen präsentiert sich in diesem Jahr erneut vielfältig und zeigt, warum die Schusterstadt zurecht die Weltstadt des Papiertheaters genannt wird. Beim „38. Preetzer Papiertheatertreffen“ gibt sich das Who’s who der deutschsprachigen und auch internationalen Papiertheaterszene von Freitag bis Sonntag, 19. bis 21. September, den Vorhang in die Hand. Der Kartenvorverkauf beginnt am kommenden Montag, 25. August, online auf www.eventfrog.de/ 38PTT2025 oder telefonisch unter 04342-719863.

Bekannte Bühnen und ganz neue Entdeckungen aus ganz Deutschland sowie Großbritannien, Frankreich, Dänemark, Mexiko, Portugal und sogar aus der Ukraine sind an den drei Tagen in den Schulen am Hufenweg 5 zu Gast – insgesamt kommen 16 Bühnen aus sieben Ländern nach Preetz.

Thematisch reicht die Bandbreite vom klassischen Märchen bis zum Erleben des Endes der DDR in der Prager Botschaft, von der lächelnden Mona Lisa bis zur Künstlichen Intelligenz. Rund 70 Vorstellungen stehen auf dem Programm – darunter sind „Die Feuerzangenbowle“ oder „Das Niegesungen-Lied“.

Die Stücke sind so facettenreich wie die Kunst des Papiertheaters: mit und ohne Sprache, bunt und knallig oder eher ruhig, lustig und zum Nachdenken anregend, märchenhaft und an historischen Begebenheiten orientiert, für Erwachsene und für Kinder.

Das Besondere: Die Zuschauer kommen der Theaterbühne ganz nah. „Mich fasziniert beim Papiertheater, wie auf den kleinen Bühnen ganze Welten erschaffen werden. Und dass die Künstler*innen Universalkünstler im wahrsten Sinne des Wortes sind: Bei manchen kommt alles aus einer Hand – vom Text über die Gestaltung und den Bau des Theaters bis zur Musik“, meint Leonie Peters, Leiterin des Festivals und der Volkshochschule Preetz.

Neben der Theaterkasse findet in der Mensa der Schulen am Hufenweg auch ein kleiner Theatermarkt mit verschiedenen Ausstellern statt. Außerdem gibt es hier die Möglichkeit, entweder selbst kreativ zu werden oder sich bei Getränken und Snacks mit den Spielern und vielen Freunden des Papiertheaters auszutauschen.

Das „Preetzer Papiertheatertreffen“ wurde 1988 von Dirk und Barbara Reimers aus der Taufe gehoben, mittlerweile liegt die Organisation bei der VHS Preetz.

Mehr Informationen über das Festival sind online auf der Website www.papiertheatertreffen-preetz.de zu finden.