Ein Sternekoch am Herd in Preetz

Reporter Eutin 84
Preetz (vg). Sein markantes Lachen kennt sicher jeder Zuschauer des „Schleswig-Holstein Magazins“: Der NDR-Fernsehkoch Volker Fuhrwerk war am vergangenen Donnerstag in der neuen Küche bei „Mare Wohnen“ in Preetz zu Gast. Zusammen mit Redakteurin Lisa Knittel gestaltet er alle 14 Tage die Rezept-Tipps für die Sendung. Und genauso fröhlich, wie es in den TV-Beiträgen zugeht, gehen auch die Dreharbeiten über die Bühne. Gekocht wurde Wild-Lasagne und Kalter Hund.
Dass das NDR-Duo den Weg nach Preetz gefunden hat, ist dem Hinweis einer Arbeitskollegin von Fuhrwerk, die in Preetz wohnt, zu verdanken. „Wir suchen ja immer schöne, drehfreundliche Locations für unsere Beiträge“, sagt der Sternekoch. Der Eutiner Küchengarten oder das Schloss Plön waren zum Beispiel bereits Drehorte. Und auch in der neuen Preetzer Kochschule passt alles, das hat Kamerafrau Berit Ladewig auch vorher gecheckt. „Nicht jede Küche ist für Fernsehaufnahmen geeignet. Manchmal steht etwa eine Dunstabzugshaube im Weg und wirft Schatten. Diese Küche ist für uns aber perfekt“, sagt die Expertin. Das hört auch Janina Hörmann von „Mare Wohnen“ gerne, die die Küche für die neue Kochschule mit entwickelt hat. Seit September laufen hier verschiedene Kochkurse. „Wir haben uns sehr über die Anfrage vom NDR gefreut und hatten großen Spaß, den Drehtag zu begleiten. Ich durfte sogar das gekochte Essen probieren, das war superlecker!“
Hinter den Kulissen wird weiter viel gescherzt – und so soll es auch vor der Kamera sein. „Wir sind nicht nur hier, um einen Informationsauftrag zu erfüllen, wir wollen unterhalten und nicht alles bitterernst nehmen“, betont Lisa Knittel. Der heitere Schlagabtausch zwischen Fuhrwerk und ihr gehört zum Konzept, dass vor zehn Jahren entwickelt wurde. Im Dezember 2015 ging der Sternekoch zusammen mit NDR-Reporter Philipp Jeß erstmals auf Sendung. Damals war Fuhrwerk noch Küchenchef im Restaurant „1797“ auf Gut Panker, inzwischen ist er Abteilungsleiter für Standortservice und Gastronomie der Provinzial in Kiel. Lisa Knittel kocht mit ihm seit Januar 2024 vor der Kamera. „Seitdem habe ich ganz viel Neues übers Kochen gelernt. Und das ist auch das Schöne an meinem Job, man lernt immer dazu“, erzählt die in Eutin-Fissau aufgewachsene Moderatorin.
Während Lisa Knittel interessante Sidefacts zu Gerichten und Zutaten recherchiert, macht sich Volker Fuhrwerk Gedanken über passende Kochrezepte und wie man Traditionelles frisch und norddeutsch präsentieren kann. „Die Saison und das Land geben den Warenkorb vor – und dann muss man kreativ sein“, betont Fuhrwerk. Die Basis dafür bildet seine klassisch französische Kochausbildung. Mit diesem Wissen denkt er zum Beispiel auch Klassiker wie Quiche Lorraine (mit Lauch und Kürbis-Apfel-Salat) weiter – in die schleswig-holsteinische Richtung. Oder er erweckt fast vergessene Gerichte wie Schnüsch wieder zum Leben. „Ich möchte den Zuschauern, die zu Hause ihre vielleicht acht Standardgerichte kochen, Inspiration liefern“, sagt Fuhrwerk. Er selbst lässt sich dabei auch gerne von den Kolleginnen inspirieren, die jederzeit Ideen und Wünsche äußern können. Im Team geht es freundschaftlich zu.
Entsprechend gut ist die Stimmung beim Dreh in der Preetzer Kochschule. Die ersten Bilder sind bereits im Kasten: In der Probstei hatte man den Hof Steffen besucht und dort frisches Wildfleisch aus der Region besorgt. Nach den Dreharbeiten verspeist das Team zunächst, was da auf dem Herd entstanden ist. Und dann ist Lisa Knittel wieder am Zug, um den Beitrag zu schneiden und Texte aus dem Off einzusprechen. Gesendet werden die Rezept-Tipps im NDR-„Schleswig-Holstein Magazin“ voraussichtlich am 22. November (Wild-Lasagne) und 6. Dezember (Kalter Hund) jeweils um 19.30 Uhr. Online sind Fuhrwerks Rezepte später auf www.ndr.de/ratgeber/kochen zu finden.
Die nächsten Kochkurse in Preetz
Der Koch Mel John Sussmann aus Plön gestaltet die Kochkurse und Events bei „Mare Wohnen“ in der Kirchenstraße 30. Fast ausgebucht ist die nächste Veranstaltung am 7. Dezember („Klöße und Komplizen – wunderbare Festtagsküche“). Tickets gibt es direkt im Geschäft, nähere Infos online auf www.mare-kuechen.de.