Laute Lacher und kleine Schmunzler Der Vorverkauf für das neue Stück der NDB Preetz läuft
Preetz (aj). „Ik söök een Mann, de nich kann“ - mit diesem Stück sagt die Truppe der Niederdeutschen Bühne Preetz allem herbstlichen Trübsal den Kampf an. Humor hilft. Und Humor schweißt zusammen, auch in Zeiten, in denen vielen Menschen das Lachen nicht so leicht fallen mag. Wenn sich am 4. November der Vorhang zur Premiere hebt, haben sich Geduld und Langmut des Ensembles ausgezahlt. Denn ursprünglich war dieser Moment für 2020 geplant. Dann kam Corona und mit ihm eine lange Zeit des Wartens. Zwei Rollen mussten neu besetzt werden, Thomas Bosch, der eigentlich die Regie übernommen hatte, zog zwischenzeitlich um und so übernahm Regieassistentin Linda Stach seine Aufgabe. Im Juni gab es eine Vorpremiere im Kirschenholz und jetzt steht die Wiederaufnahme an. Insgesamt drei Termine hat die Regisseurin auf der Probebühne angesetzt, um mit vollem Schwung in die Spielzeit zu starten: „Ich freu mich. Die Vorpremiere hat gezeigt, dass das Stück gut ankommt. Es gab viel Szenenapplaus und die Stimmung war prima“, sagt Linda Stach. Für die ausgebildete Schauspielerin ist es die erste Inszenierung op platt: „Ich habe mich eingearbeitet wie in eine Fremdsprache“, erzählt sie. Ein Übersetzer war im Spiel und am Ende hatte Linda Stach Ohrwürmer von einzelnen niederdeutschen Sätzen. Auf eine Vokabel ist sie besonders stolz. Die nämlich hat sie selbst in den Text eingebracht. Das Stück ist eine Bearbeitung von „Suche impotenten Mann fürs Leben“ von Erfolgsautorin Gaby Hauptmann. Und auch in der plattdeutschen Variante „ik söök een Mann, de nich kann“ taucht immer wieder das Wort „impotent“ auf. Dann hörte Linda Stach in einer norddeutschen Talkshow das Wort „klötenlahm“ - und nahm es in den Text. Seither sorgt es verlässlich für Lacher: „Dieses gemeinsame Erlebnis ist auch der Grund, warum man sich vom heimischen Sofa aufraffen und ins Theater gehen sollte“, ist Linda Stach sicher. Einen unbeschwerten Moment mit anderen Menschen zu teilen, live zu erleben, wie aus Dialogen und Text auf der Bühne eine Geschichte wird, ist der Zauber, der das Theater einmalig macht. Deshalb hoffen die Preetzer Spielleute, dass das Publikum ihnen treu bleibt und fleißig den Vorverkauf nutzt: „Das hilft uns natürlich“, betont Bühnenleiter Henning Will. Seine Empfehlung ist dem aktuellen Stück sicher: „Es behandelt ein eigentlich ernstes Thema auf leichte, humorvolle Weise“, sagt er. Worum geht es genau? Die Männer wollen eigentlich immer nur das Eine – und dabei sind sie auch auf diesem Gebiet keine wahren Überflieger. Das findet zumindest Carmen, die genug hat vom Experimentieren und daher eine Anzeige aufgibt: „Suche impotenten Mann fürs Leben“ – in der Hoffnung, dass ohne Sex eher die Konversation, die sinnvollen Freizeitaktivitäten, der Respekt und die kleinen Zärtlichkeiten im Vordergrund stehen. Dass dieser Plan nicht aufgehen kann, ist fast zwangsläufig. Und so durchkreuzt der charmante, kluge und attraktive David Carmens Kandidatenschau und verliebt sich sofort in sie. Dass er alles andere als impotent ist, verschweigt er ihr wohlweislich zunächst, um nicht stehenden Fußes wieder weg geschickt zu werden. Wer jetzt Lust auf Theater hat, besorge sich schnell eine Karte. Auf der Bühne stehen Claudia Siemsen, Edda Felber, Jörg Wensien und Michael Schmidt. Gespielt wird übrigens auch am Silvesterabend um 19 Uhr. Damit ist man bestens vorbereitet auf eine fröhlichen Rutsch ins neue Jahr.
Aufführungstermine in der Aula des Friedrich-Schiller-Gymnasiums
Freitag 04. November 2022 20:00 Uhr
Samstag 05. November 2022 20:00 Uhr
Freitag 11. November 2022 20:00 Uhr
Samstag 12. November 2022 20:00 Uhr
Samstag, 31. Dezember 2022 19:00 Uhr
Freitag 06. Januar 2023 20:00 Uhr
Samstag 07. Januar 2023 20:00 Uhr
Sonntag 08. Januar 2023 15:00 Uhr
Karten gibt es direkt auf der Internetseite nbpreetz.de oder in der Parfümerie des Gesundheitszentrums am Löwen Markt 10 – 12, in Preetz