„Jugend trainiert für Olympia“ in Schönberg
Schönberg (sch). Zwei Tage lang war Schönberg das Zentrum des Schulfußballs im Kreis Plön. Über 40 Spiele, rund 400 aktive Schülerinnen und Schüler, sechs Titel – die Kreisentscheide des weltweit größten Schulsportwettbewerbs „Jugend trainiert für Olympia“ sorgten für sportliche Hochspannung und echte Festtage für den Schulsport.
Die Gemeinschaftsschule Probstei (GSP) erwies sich dabei nicht nur als herausragender Gastgeber, sondern auch als sportlich äußerst erfolgreich. Mit zwei Kreismeistertiteln, zwei Vizemeisterschaften und zwei dritten Plätzen glänzten die GSP-Teams auf ganzer Linie. Die beiden siegreichen Mannschaften dürfen den Kreis Plön nun beim Bezirksentscheid vertreten. Die Turniere fanden im Albert-Koch-Stadion und auf den benachbarten Plätzen an der Schönberger Strandstraße statt. Acht Schulen traten in verschiedenen Altersklassen (WK 2 bis WK 4) gegeneinander an.
In der jüngsten Altersklasse (WK IV) setzten sich die GSP-Mädchen mit zwei 1:0-Siegen gegen das Heinrich-Heine-Gymnasium Heikendorf durch und holten verdient den Titel. Die Jungen erreichten mit zwei Siegen, einem Remis und einer Niederlage den dritten Platz, hinter dem neuen Kreismeister Heinrich-Heine-Gymnasium Heikendorf und dem Gymnasium Lütjenburg. Auf den weiteren Plätzen folgten die GMS Heikendorf und die Albert-Schweitzer- Schule Schwentinental.
In der WK III der Mädchen (Jahrgänge 2011–2013) gelang der GSP der große Coup. Zwei Auftaktsiege und ein torloses Unentschieden im entscheidenden Spiel gegen das ebenfalls ungeschlagene Heinrich-Heine-Gymnasium reichten dank des besseren Torverhältnisses für den Titelgewinn. Die weiteren Plätze belegten Heikendorf, Lütjenburg und die Albert-Schweitzer-Schule Schwentinental.
Bei den Jungen derselben Altersklasse verlief es hingegen etwas unglücklich. Im entscheidenden Spiel gegen die GMS Heikendorf hätte ein Sieg hergemusst, doch es blieb beim Unentschieden. Damit wurde das Heinrich-Heine-Gymnasium Kreismeister, die GSP-Jungen verpassten das Podest knapp und wurde Vizekreismeister. Auf den weiteren Plätzen folgten die GMS Heikendorf, Albert-Schweitzer-Schule Schwentinental und die Schule im Augustental.
In der WK II (Jahrgänge 2009–2011) sicherten sich die GSP-Mädchen die Silbermedaille. Die GMS Plön blieb in allen Spielen ungeschlagen. Bronze ging an das Heinrich-Heine-Gymnasium Heikendorf. Bei den Jungen erreichte die GSP den dritten Platz, aufgrund des schlechteren Torverhältnisses hinter dem Heinrich-Heine-Gymnasium (Gold) und der GMS Plön (Silber). Die weiteren Plätze belegten die Schule im Augustental und die Albert-Schweitzer-Schule.
„Wir haben mit fast 400 Schülerinnen und Schülern ein tolles Event erlebt und viel Lob für die Ausrichtung bekommen. Die größte Freude ist aber, in die strahlenden Augen der Kinder zu blicken“, resümierte GSP-Sportlehrer Lennart Danger begeistert. Die Gemeinschaftsschule Probstei darf auf dieses sportliche Highlight mit Stolz zurückblicken.