„Nachhaltiges Heikendorf 2040“ erneut zu sehen
Reporter Eutin
Neu
Heikendorf (t). Am Montag, 17. November (10.30 Uhr) eröffnet die Ausstellung „Nachhaltiges Heikendorf 2040“ in einer zweiten Auflage. Sie wurde bereits im Sommer in der Mehrzweckhalle gezeigt und hatte dem Aktionsforum für Nachhaltigkeit zufolge knapp 500 Besucher. Jetzt ist sie in der Eingangshalle der Heinrich-Heine-Schule (Schulredder 7/9), montags bis freitags von 10 bis 15 Uhr, bis zum 28. November erneut zu sehen.
Wie das Forum weiter mitteilt, handelt es sich dabei um ein Mitmachprojekt, das „dank breiter Beteiligung und tatkräftiger Unterstützung“ aus Heikendorf möglich wurde. Ein großer Teil wird von Schülern der Heinrich-Heine-Schule bestritten. Sie haben sich im Kunst- und Geografieunterricht mehrere Wochen mit Visionen für die Ortsmitte auseinandergesetzt und Zeichnungen sowie Modelle angefertigt. Zu sehen sind auch Zukunftsgrafiken, die Straßen und Plätze in Heikendorf „völlig verwandelt“ zeigen, mit viel Grün, Spiel- und Sitzmöglichkeiten, alternativem Verkehr und vielen weiteren Ideen. Den Visionen zufolge ist Heikendorf im Jahr 2040 klimaneutral und nachhaltig, aber auch lebendig und lebenswert. Eine Ortsmitte, in der man gerne bummelt und verweilt, wo man sich trifft und shoppt. Gezeigt werden außerdem kurze Videofilme mit Interviews, die Jugendliche im Jugendtreff produziert haben. Das Projektteam des Aktionsforums für Nachhaltigkeit und der Heinrich-Heine-Schule hofft, die Energie zu entfachen, die notwendigen Veränderungen unserer Zeit mit Zuversicht und Vertrauen zu gestalten. Dazu gehören auch die Ideen der Schüler bezüglich des fairen Handels.
Wie das Forum weiter mitteilt, handelt es sich dabei um ein Mitmachprojekt, das „dank breiter Beteiligung und tatkräftiger Unterstützung“ aus Heikendorf möglich wurde. Ein großer Teil wird von Schülern der Heinrich-Heine-Schule bestritten. Sie haben sich im Kunst- und Geografieunterricht mehrere Wochen mit Visionen für die Ortsmitte auseinandergesetzt und Zeichnungen sowie Modelle angefertigt. Zu sehen sind auch Zukunftsgrafiken, die Straßen und Plätze in Heikendorf „völlig verwandelt“ zeigen, mit viel Grün, Spiel- und Sitzmöglichkeiten, alternativem Verkehr und vielen weiteren Ideen. Den Visionen zufolge ist Heikendorf im Jahr 2040 klimaneutral und nachhaltig, aber auch lebendig und lebenswert. Eine Ortsmitte, in der man gerne bummelt und verweilt, wo man sich trifft und shoppt. Gezeigt werden außerdem kurze Videofilme mit Interviews, die Jugendliche im Jugendtreff produziert haben. Das Projektteam des Aktionsforums für Nachhaltigkeit und der Heinrich-Heine-Schule hofft, die Energie zu entfachen, die notwendigen Veränderungen unserer Zeit mit Zuversicht und Vertrauen zu gestalten. Dazu gehören auch die Ideen der Schüler bezüglich des fairen Handels.


