Zwölfte „Nacht der historischen Orgel“

Reporter Eutin 80

Preetz/ Probsteierhagen (t). Zum 12. Mal laden das Adelige Kloster Preetz und die evangelische Kirchengemeinde Probsteierhagen zu ihrer gemeinschaftlichen Konzertveranstaltung „Nacht der historischen Orgel“ ein. Während das erste Konzert unter dem Motto „Sopran und Orgel“ im Kloster Preetz am Samstag, 12. Juli (19 Uhr) stattfindet, widmet sich der zweite Konzertabend am Sonntag, 13. Juli (19 Uhr), in St. Katharinen zu Probsteierhagen dem Zusammenspiel zweier Tastenkünstler. Der Eintritt kostet jeweils 15 Euro. Karten gibt es nur an den jeweiligen Abendkassen in den Kirchen. Der Einlass beginnt bei beiden Konzerten um 18.30 Uhr.

An der historischen Klosterorgel wird die aus der Ukraine stammende Organistin Sofia Oganesian zusammen mit der in Kappeln beheimateten Sopranistin Louise von Bülow einen weiten musikalischen Bogen spannen J.S. Bach ist mit dem „Quia respexit“ aus dem Magnificat vertreten, G.F. Händel wird mit der Aria „Singe Seele, Gott zum Preise“ erklingen. Die romantische Epoche ist mit biblischen Liedern aus op. 99 von Antonin Dvorak und dem „Gebet“ von Hugo Wolf vertreten. Die vielfältigen Klangfarben des prächtigen Instruments kommen besonders gut zur Entfaltung in der „Triosonate in Es“ und „Schmücke dich, o liebe Seele“ von J.S. Bach und in Sätzen der Sonate B-Dur von Felix Mendelssohn-Bartholdy.

Das Konzert in der St. Katharinen-Kirche zu Probsteierhagen bietet kammermusikalische Pretiosen mit Musik zu zwei bis vier Händen, wenn die Duisburger Spezialistin Sigrun Stephan an Cembalo und Clavichord und Konzertorganist Roman Mario Reichel miteinander konzertieren. Dabei sind auch jazzige Klänge zu hören, wenn zu einigen Bach‘schen Inventionen und Sinfonien ein vom texanischen Pianisten und Komponisten John Salmon hinzukomponierter Part erklingt. So entsteht eine inspirierende und witzige Mischung aus Alt und Neu. Außerdem sind Werke von J.L. Krebs (Concerto a-Moll), Ludwig van Beethoven und C.Ph.E. Bach zu hören. In der Konzertpause wird Orgelwein und Brot verkostet.