Ihr Browser ist leider zu alt für diese Seite.
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser bzw. wechseln auf einen Browser, der für das heutige Web geeignet ist.
Zum Inhalt springen
  • Startseite
  • Eutin
  • Fehmarn
  • Neustadt
  • Oldenburg
  • Plön/Preetz
  • Probsteer
  • Tdf. Strand
1271
Kaufmännischer Leiter Matthias Dehn (l.) und Spielleiter Jan Steffen im Kartenvorverkaufsbereich der Geschäftsstelle.

Lachmöwen bangen um ihre Zukunft in Laboe

1878
Frank Grell von der Provinzial Versicherung als Förderer verteilte Sportjacken an die Teams, hier die U 16 Rudermannschaft des Friedrich-Schiller-Gymnasiums, (v. l.) Tim Ziemer, Juri Sido, Jakob Höcker, Tomme Scheer, Johannes Höcker und Steuermann Tristan Elias Frühsorge.

Bundesfinale Berlin: Preetzer Schüler gehen in…

1850
Freuen sich zusammen mit Stephan Doormann von der Sparkasse Holstein über die neue Sportbekleidung: Die fünf Gewinnerteams aus Oldenburg.

Die Sparkasse Holstein fördert den Breitensport

1999
Reinhard Buchwald, Elke Kock und Knud Gomlich bilden den neuen Dorfvorstand.

Neuer Fissauer Dorfvorstand nimmt die Arbeit auf

851
Sie moderierten das sechste Netzwerktreffen von Schulewirtschaft Schleswig-Holstein (v.l.): Anna-Lena Band (Wöhlk), Margrit Gebel (Schulewirtschaft Schleswig-Holstein), Ralf Bastian (Elektro Steffen), Thomas Willers (Schulewirtschaft Schleswig-Holstein), Ingmar Jonsson (Amt Schrevenborn).

Netzwerktreffen zeigt Wege in die Berufswelt

    Unternehmen der Region

    1942
    Joachim Ennen, Jutta Briel und Wolfgang-Dieter Glanz (v. l.) setzen sich im und mit dem Kreis Plön für Innovationen im Klimaschutz ein – schon der Einkauf regional produzierter Lebensmittel, zum Beispiel auf dem Wochenmarkt in Heikendorf, verbessere den persönlichen CO2-Fußabdruck, sagen sie.

    Volle Kraft voraus - Netzwerker bündeln Kräfte für…

    722
    Andrej, Maurice und Olendo tragen sich auf der „Gästetafel“ ein.

    Neuer Jugendtreff „Breakpoint“ in Lensahn

    671
    Diese lachenden Gesichter stehen stellvertretend für die kulturelle Fülle der Stadt Eutin. Antje Wissemann (St. Michaeliskirche), Swantje Traving (Eutiner Festspiele), Michael Keller (Eutin Tourismus GmbH), Brigitta Herrmann (Stiftung Schloss Eutin), Dr. Julia Hümme (Ostholstein-Museum), Falk Herzog (Eutiner Festspiele), Julia Matthiensen (Eutin Tourismus GmbH) und Sophie Matuszczak (Ostholstein-Museum) stellten in Schloss Eutin das Programm für eine Premiere vor: Am Donnerstag, 16. Oktober,  findet von 18 bis 22 Uhr die erste Kultur.Nacht.Eutin.statt.

    Wenn die Innenstadt zur Bühne wird

    1792

    Wenn die Innenstadt zur Bühne wird

    1494
    Der Herbstmarkt verwandelt das Schlossgelände in eine Oase für Kunsthandwerk, Kulinarik und entspannte Stunden.

    Farbenpracht, Genuss und Handpan-Klänge

    1738
    Die Organisatoren Tim Brockmann, Mark Harm und Christoph Donath-Totzke (v. l.) freuen sich auf einen gut gebuchten und besuchten Schusterlauf am kommenden Sonntag.

    Auf die Plätze, fertig, los

    1834

    Schaden durch Feuer an Schule in…

    1692

    Oldenburger Landmarkt öffnet im September wieder…

    2043

    Ein herbstlicher Spaß für die ganze Familie

    Anzeige
    Mit der Eröffnung seiner Croquerie und seiner Liebe zu dem französischem Brot bereichert Martin Ständer ab sofort die Gastronomielandschaft im Ostseebad an der Sonnenseite.

    Zum Anbeißen lecker: Die Croquerie in Grömitz

    1599

    Anzeige - Bunter Start in die neue Saison in der…

    2409
    Plastiktüten in der Biotonne

    ZVO Tonnenkontrollen starten

    • 22
    • 23
    • 24
    • Kontakt
    • Mediadaten
    • Datenschutz
    • Impressum
    • AGB