Der „Weihnachts-Wunschbaum“ im Rathaus erfüllt wieder Kinderwünsche
Reporter Timmendorf
Neu
Timmendorfer Strand. „In der Gemeinde Timmendorfer Strand liegt uns das Wohl jeder Familie am Herzen. Deshalb möchten wir Kindern und Familien, für die aufgrund der familiären und finanziellen Situation Geschenke nicht selbstverständlich sind, sowie den Kindern, die sich in einer schwierigen Lebensphase befinden, einen besonderen Wunsch erfüllen,“ berichtet Bürgermeister Sven Partheil-Böhnke. Und deshalb wird ab Montag, den 24. November 2025, wieder ein festlich geschmückter Weihnachts-Wunschbaum den Eingangsbereich des Rathauses zieren.
In Zusammenarbeit mit der „Sternenbrücke Hamburg“, einem Sterbehospiz für Kinder, und dem ortsansässigen Verein „Kinderherz e. V.“ möchte man den Kindern wieder eine schöne Advents- und Weihnachtsfreude bereiten. Insgesamt werden 50 Wunschkarten den Weihnachtsbaum schmücken.
Alle Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, hier sozial aktiv zu werden und wer helfen möchte, nimmt sich eine Wunschkarte, besorgt das erbetene Geschenk, verpackt es weihnachtlich und gibt dieses mit der Wunschkarte am Empfang des Rathauses ab.
Damit die Kinder und Familien ihre Geschenke rechtzeitig vor den Festtagen erhalten, wird darum gebeten, die Geschenkpäckchen bis spätestens Donnerstag, den 11. Dezember, bis 17 Uhr am Empfang des Rathauses abzugeben.
Bürgermeister Partheil-Böhnke hofft auf eine aktive Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger und freut sich sehr, gerade in Zeiten der aktuellen Krisen, den Familien und erst recht den Kindern Hoffnung zu schenken und so eine kleine Freude zu bereiten. (PM/rk)
In Zusammenarbeit mit der „Sternenbrücke Hamburg“, einem Sterbehospiz für Kinder, und dem ortsansässigen Verein „Kinderherz e. V.“ möchte man den Kindern wieder eine schöne Advents- und Weihnachtsfreude bereiten. Insgesamt werden 50 Wunschkarten den Weihnachtsbaum schmücken.
Alle Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, hier sozial aktiv zu werden und wer helfen möchte, nimmt sich eine Wunschkarte, besorgt das erbetene Geschenk, verpackt es weihnachtlich und gibt dieses mit der Wunschkarte am Empfang des Rathauses ab.
Damit die Kinder und Familien ihre Geschenke rechtzeitig vor den Festtagen erhalten, wird darum gebeten, die Geschenkpäckchen bis spätestens Donnerstag, den 11. Dezember, bis 17 Uhr am Empfang des Rathauses abzugeben.
Bürgermeister Partheil-Böhnke hofft auf eine aktive Teilnahme der Bürgerinnen und Bürger und freut sich sehr, gerade in Zeiten der aktuellen Krisen, den Familien und erst recht den Kindern Hoffnung zu schenken und so eine kleine Freude zu bereiten. (PM/rk)

