Lea Sommerfeld ist die neue Gleichstellungsbeauftragte in Scharbeutz
Reporter Timmendorf
56
Scharbeutz. Die 38-jährige Lea Sommerfeld aus Lübeck-Kücknitz ist die neue Gleichstellungsbeauftragte der Gemeinde Scharbeutz und somit Nachfolgerin von Christiane Straube, die ihr Amt Ende des vergangenen Jahres niedergelegt hat.
Lea Sommerfeld ist verheiratet, arbeitet hauptberuflich bei der Agentur für Arbeit in der Regionaldirektion, war zuvor aber auch einige Jahre in Ostholstein tätig und kennt die Region und somit Scharbeutz sehr gut. Sie hat sich gegen mehrere Bewerberinnen durchgesetzt und wurde am 24. September von der Gemeindevertretung zur ehrenamtlichen Gleichstellungsbeauftragten bestellt.
Sie ist seit dem 1. Oktober ehrenamtlich für alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Scharbeutz zu allen gleichstellungsrelevanten Themenstellungen ansprechbar. „Da ich gerade ein Masterstudium absolviere, in dem es unter anderem um Ungleichheiten im Beruf und allgemein auf dem Arbeitsmarkt geht, habe ich mich tiefer mit dem Thema beschäftigt,“ sagte sie bei ihrer Vorstellung durch Bürgermeisterin Bettina Schäfer und Hauptamtsleiterin Stefanie Wehe bei einem Pressetermin mit dem Familienwochenblatt „der reporter“ im Bürgerhaus. „Und da ich Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten nicht mag, habe ich Lust darauf gehabt, mich auf dieses Ehrenamt zu bewerben.“
Aktuelle Umfrage auf der Webseite der Gemeinde
Aktuell hat Lea Sommerfeld zu Beginn ihrer Amtszeit eine Umfrage erstellt, die auf der Webseite der Gemeinde Scharbeutz (www.gemeinde-scharbeutz.de) unter „Aktuelles“ zu finden ist, um zu erfahren, was gewünscht wird, um bedarfsgerechte Angebote zu schaffen und zu entwickeln.
„Ich freue mich, dass wir mit Lea Sommerfeld eine engagierte, junge Frau als Gleichstellungsbeauftragte gewinnen konnten. Gerade die Unterstützung von Frauen, an die heute sehr vielfältige Anforderungen gestellt werden, finde auch ich immer noch sehr wichtig und notwendig,“ sagte Bürgermeisterin Bettina Schäfer bei der gemeinsamen Vorstellung. Ihr gesetzlicher Auftrag ist es, sich dafür einzusetzen, dass die rechtliche und die tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Männern in der Gemeinde Scharbeutz und damit auch in der Gemeindeverwaltung von Scharbeutz gefördert und weiter vorangebracht werden.
Das macht die neue Gleichstellungsbeauftragte wie ihre Vorgängerin, indem sie kostenlose und vertrauliche Beratungsgespräche zu allen gleichstellungsrelevanten Themen anbietet (zum Beispiel zur beruflichen Weiterentwicklung, zu Bewerbungsverfahren, zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, bei familiärer Gewalt, etc.), frauenspezifische Belange in die Arbeit der Gemeindevertretung sowie der Verwaltung einbringt, im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bei Einstellungen, Beförderungen und personellen Belangen und bei Personalentscheidungen in der Gemeindeverwaltung mitwirkt sowie Vorhaben und Verwaltungsbeschlussvorlagen auf ihre Auswirkungen für Frauen prüfe und so die Arbeit der Gemeindeausschüsse unter dem Gesichtspunkt der Gleichstellung begleitet. Zu ihren Aufgaben gehören auch informative und interessante Veranstaltungen zu gleichstellungsrelevanten Themen zu organisieren, „die für alle erschwinglich sind“ und das Netzwerk mit Fraueninitiativen, Verbänden, Arbeitskreisen, etc. weiter aufzubauen und zu pflegen.
Die nächste Sprechstunde findet am Dienstag, dem 25. November, von 16 bis 17 Uhr im Bürgerhaus, Gebäude A, Raum 103 (direkt neben der Bücherei) statt. Weitere Termine folgen und werden auf der Webseite bekanntgegeben.
Für Terminvereinbarungen ist Lea Sommerfeld am besten per E-Mail an gleichstellung@gemeinde-scharbeutz.de oder über die Telefonzentrale im Bürgerhaus unter 04503-77090 zu erreichen. (rk)
Lea Sommerfeld ist verheiratet, arbeitet hauptberuflich bei der Agentur für Arbeit in der Regionaldirektion, war zuvor aber auch einige Jahre in Ostholstein tätig und kennt die Region und somit Scharbeutz sehr gut. Sie hat sich gegen mehrere Bewerberinnen durchgesetzt und wurde am 24. September von der Gemeindevertretung zur ehrenamtlichen Gleichstellungsbeauftragten bestellt.
Sie ist seit dem 1. Oktober ehrenamtlich für alle Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Scharbeutz zu allen gleichstellungsrelevanten Themenstellungen ansprechbar. „Da ich gerade ein Masterstudium absolviere, in dem es unter anderem um Ungleichheiten im Beruf und allgemein auf dem Arbeitsmarkt geht, habe ich mich tiefer mit dem Thema beschäftigt,“ sagte sie bei ihrer Vorstellung durch Bürgermeisterin Bettina Schäfer und Hauptamtsleiterin Stefanie Wehe bei einem Pressetermin mit dem Familienwochenblatt „der reporter“ im Bürgerhaus. „Und da ich Ungleichheiten und Ungerechtigkeiten nicht mag, habe ich Lust darauf gehabt, mich auf dieses Ehrenamt zu bewerben.“
Aktuelle Umfrage auf der Webseite der Gemeinde
Aktuell hat Lea Sommerfeld zu Beginn ihrer Amtszeit eine Umfrage erstellt, die auf der Webseite der Gemeinde Scharbeutz (www.gemeinde-scharbeutz.de) unter „Aktuelles“ zu finden ist, um zu erfahren, was gewünscht wird, um bedarfsgerechte Angebote zu schaffen und zu entwickeln.
„Ich freue mich, dass wir mit Lea Sommerfeld eine engagierte, junge Frau als Gleichstellungsbeauftragte gewinnen konnten. Gerade die Unterstützung von Frauen, an die heute sehr vielfältige Anforderungen gestellt werden, finde auch ich immer noch sehr wichtig und notwendig,“ sagte Bürgermeisterin Bettina Schäfer bei der gemeinsamen Vorstellung. Ihr gesetzlicher Auftrag ist es, sich dafür einzusetzen, dass die rechtliche und die tatsächliche Gleichstellung von Frauen und Männern in der Gemeinde Scharbeutz und damit auch in der Gemeindeverwaltung von Scharbeutz gefördert und weiter vorangebracht werden.
Das macht die neue Gleichstellungsbeauftragte wie ihre Vorgängerin, indem sie kostenlose und vertrauliche Beratungsgespräche zu allen gleichstellungsrelevanten Themen anbietet (zum Beispiel zur beruflichen Weiterentwicklung, zu Bewerbungsverfahren, zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, bei familiärer Gewalt, etc.), frauenspezifische Belange in die Arbeit der Gemeindevertretung sowie der Verwaltung einbringt, im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen bei Einstellungen, Beförderungen und personellen Belangen und bei Personalentscheidungen in der Gemeindeverwaltung mitwirkt sowie Vorhaben und Verwaltungsbeschlussvorlagen auf ihre Auswirkungen für Frauen prüfe und so die Arbeit der Gemeindeausschüsse unter dem Gesichtspunkt der Gleichstellung begleitet. Zu ihren Aufgaben gehören auch informative und interessante Veranstaltungen zu gleichstellungsrelevanten Themen zu organisieren, „die für alle erschwinglich sind“ und das Netzwerk mit Fraueninitiativen, Verbänden, Arbeitskreisen, etc. weiter aufzubauen und zu pflegen.
Die nächste Sprechstunde findet am Dienstag, dem 25. November, von 16 bis 17 Uhr im Bürgerhaus, Gebäude A, Raum 103 (direkt neben der Bücherei) statt. Weitere Termine folgen und werden auf der Webseite bekanntgegeben.
Für Terminvereinbarungen ist Lea Sommerfeld am besten per E-Mail an gleichstellung@gemeinde-scharbeutz.de oder über die Telefonzentrale im Bürgerhaus unter 04503-77090 zu erreichen. (rk)

