MeerErlebnis Tage mit Forschungsschiff Aldabaran

Reporter Timmendorf 290
Viel Interessantes gibt es während der MeerErlebnis Tage zu entdecken.

Viel Interessantes gibt es während der MeerErlebnis Tage zu entdecken.

Bild: hfr

Niendorf/Ostsee. Vom 22. bis 31. August verwandelt sich die große Festwiese im Niendorfer Hafen erneut in ein Zentrum für Meeresforschung, Umweltbildung und kreative Entdeckungsreisen. Bereits zum siebten Mal laden die MeerErlebnis Tage große und kleine Besucher dazu ein, die faszinierende Welt der Ostsee hautnah zu erleben. Mit im Gepäck dieses Jahr sind außerdem das Wasser-Kunstprojekt H2eau und ein kostenloses Outdoor Screening der International Ocean Film Tour Vol 11.

Im meeresRaum auf der Festwiese erwarten die Gäste interaktive Exponate, eine 360° Virtual Reality Lounge, spannende Workshops und ein Mini-Labor mit Mikroskopen zur Untersuchung von Plankton und anderen Meeresorganismen. Besonders beliebt sind auch die Aquarien, in denen es die faszinierenden Bewohner der Ostsee zu entdecken gibt. Außerdem legt täglich das Forschungsschiff Aldabaran zum sailingLAB ab. Kinder und Jugendliche können hier unter Anleitung von Wissenschaftlern selbst zu Meeresforschern werden. „Die MeerErlebnis Tage sind ein fester Bestandteil unseres Veranstaltungskalenders und zeigen eindrucksvoll, wie spannend Umweltbildung sein kann“, sagt Joachim Nitz, Tourismusdirektor der Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH.

Ein Highlight diesmal ist das Projekt H2eau von Wasserkünstler und Umweltaktivist Konni Zimmermann. In seiner kreativen H2eau Werkstatt entstehen täglich fantasievolle Wasserwesen wie Quallen, Kraken oder Tiefseemonster. Kinder können mit Wasser musizieren, basteln und Wassermärchen lauschen. Ganz nebenbei erfahren sie dazu, wie sich Schall im Wasser verbreitet und welche Auswirkungen das auf die Meereslebewesen hat – eine einzigartige Verbindung aus Kunst, Musik und Umweltbildung.

Am 30. August ab 19.30 Uhr erwartet die Besucher ein weiteres Highlight: das Open Air Screening der International Ocean Film Tour Vol. 11. Das rund 130-minütige moderierte Filmprogramm zeigt fünf inspirierende Geschichten über Abenteuer, Forschung und außergewöhnliche Begegnungen im und am Meer – von Apnoetauchen über Algenforschung bis hin zu Solo-Ruderfahrten über den Pazifik.

Die MeerErlebnis Tage sind eine Initiative der Deutschen Meeresstiftung, gefördert von der Stiftung Naturschutz Schleswig-Holstein, unterstützt von der Timmendorfer Strand Niendorf Tourismus GmbH und dem Ehepaar Riemann von der Niendorfer Strandvilla.

Die MeerErlebnis Tage im Überblick

Die Aktionstage finden auf der großen Festwiese Niendorf, Grüner Weg 1-6, Niendorf, Timmendorfer Strand statt: Virtual Reality Lounge, Infozelt mit Touch-Tisch und Workshops und Wissenschaftszelt mit Labor und Aquarien. Die Teilnahme an allen LABs und Workshops ist kostenlos.

Das sailingLAB Niendorf...

... öffnet täglich jeweils von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr an Bord des Forschungsschiffes ALDEBARAN und kann nach Voranmeldung Im Hafen 4 5, Niendorf, am Liegeplatz der ALDEBARAN, neben der Hafen-Information besucht werden.

Experimentieren an Bord eines Forschungsschiffs in der Neustädter Bucht – im Rahmen des sailingLAB erleben Kinder und Jugendliche Gewässerforschung hautnah. Über zwei Stunden haben sie die Möglichkeit, die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens ganz praktisch auf dem Schiff kennenzulernen. Dabei können sie Hypothesen aufstellen, beobachten, experimentieren und Schlussfolgerungen ziehen. So erarbeiten sich die Jugendlichen gewässerökologische Fragestellungen zum kleinsten Meer der Welt direkt vor Ort. Die Exkursion sensibilisiert die Schüler für einen nachhaltigen Umgang mit aquatischen Lebensräumen, den Ozeanen und Binnengewässern. So will die Deutsche Meeresstiftung junge Menschen begeistern, unsere Meere zu schützen.

Pro Tour können maximal 8 Kinder teilnehmen. Geeignet für Kinder und Jugendliche im Alter von 10 bis 16 Jahren. Anmeldung erforderlich über sailingLab_Tickets.

Das beachLAB Niendorf...

... findet täglich jeweils von 10.30 bis 12 Uhr statt. Treffpunkt ist die große Festwiese. Bei einem Spaziergang am Niendorfer Strand erfahren die großen und kleinen Besucher, wie die Ostsee entstanden ist und lernen die faszinierende Tier- und Pflanzenwelt näher kennen. Die eigenen Entdeckungen und gesammelten Proben werden dann mittels eines Binokulars ausgewertet und bestimmt. Ziel ist es, gerade junge Menschen schon früh für Meeresschutz zu sensibilisieren und ihnen die Vielfalt des Ökosystems Ostsee näher zu bringen.

Pro Tour können maximal 30 Personen teilnehmen. Geeignet für Familien. Kinder können nur in Begleitung eines Erwachsenen teilnehmen.

Anmeldung erforderlich über beachLab_Tickets.

Die MeeresRaum Mitmach-Workshops...

... auf der großen Festwiese gibt es täglich von 10 bis 18 Uhr. Drei Themenzelte laden ein, die Artenvielfalt des Lebensraums Ostsee zu entdecken und dessen Bedrohungen, wie Meeresverschmutzung durch Lärm oder Plastik, kennenzulernen. In einem Ausstellungsbereich gibt es interaktive Informationen, das Aktionszelt lädt zum Mitmachen ein: Wie stellt man selbst Zahnpasta her? In welchen Alltagsprodukten findet sich überall Plastik und wie erkenne ich es? Wie funktioniert die Nahrungskette im Meer? Und gibt es bei Quallen eigentlich Männchen und Weibchen?