Seltener Nachwuchs im Vogelpark Niendorf/Ostsee
Reporter Timmendorf
763
Niendorf/Ostsee. Seit Dezember sind zwei junge Klunker-Kraniche im Vogelpark Niendorf/Ostsee zu sehen. Im Gleichschritt stolziert das Paar durch sein Gehege. Klunker-Kraniche werden in nur drei anderen Zoos in Deutschland gezeigt. Die Heimat dieser Vögel ist Afrika. Sie brauchen einen feuchten Lebensraum mit Gewässern und Gräsern.
Im Vogelpark sind weitere Kranicharten wie Manschuren-Kraniche, Weißnacken-, Sarus- und Jungfern-Kraniche zu sehen. Insgesamt werden zehn Arten gezeigt.
Auch bei den Enten gibt es Neuzugänge. In der großen Freiflugvoliere leben jetzt Zwergsäger, Kastanien-Enten, Chile-Enten, Halsring-Enten, Kupferspiegel-Enten und ein Paar Rostgänse.
In der anderen Freiflugvoliere sind jetzt Nachtreiher eingezogen, da die Bunt- und Wollhalsstörche den Winter in ihren beheizten Schutzhütten verbringen.
„Ein Besuch im Vogelpark lohnt sich auch im Winter, da sämtliche Eulen, Uhus und Käuze im Außenbereich ihrer Volieren sitzen. Der Vogelpark und das Cafe sind täglich von 10 bis 16 Uhr geöffnet,“ teilt der Förderverein mit. (PM/rk)
Im Vogelpark sind weitere Kranicharten wie Manschuren-Kraniche, Weißnacken-, Sarus- und Jungfern-Kraniche zu sehen. Insgesamt werden zehn Arten gezeigt.
Auch bei den Enten gibt es Neuzugänge. In der großen Freiflugvoliere leben jetzt Zwergsäger, Kastanien-Enten, Chile-Enten, Halsring-Enten, Kupferspiegel-Enten und ein Paar Rostgänse.
In der anderen Freiflugvoliere sind jetzt Nachtreiher eingezogen, da die Bunt- und Wollhalsstörche den Winter in ihren beheizten Schutzhütten verbringen.
„Ein Besuch im Vogelpark lohnt sich auch im Winter, da sämtliche Eulen, Uhus und Käuze im Außenbereich ihrer Volieren sitzen. Der Vogelpark und das Cafe sind täglich von 10 bis 16 Uhr geöffnet,“ teilt der Förderverein mit. (PM/rk)