Reporter Eutin

Festspiele wollen Mehrwert für die Innenstadt

„Nur gemeinsam sind wir erfolgreich“ Tim Aldrup (v.li., Tohuus, Kajott), Orlando Rizzuti (Stumpfes Eck, Markt 17), Regine Mix (Cable Car Clothiers und Arbeitsgruppe Innenstadt der WVE) sowie Eutins Buchhändler Jan Hoffmann zeigen „Eutin erleben“ – die gemeinsame Marketingaktion der Innenstadt mit den Eutiner Festspielen. Falk Herzog freut sich als Geschäftsführer der Festspiele gemeinsam mit Monika Magiera als Fördervereinsvorsitzende.

„Nur gemeinsam sind wir erfolgreich“ Tim Aldrup (v.li., Tohuus, Kajott), Orlando Rizzuti (Stumpfes Eck, Markt 17), Regine Mix (Cable Car Clothiers und Arbeitsgruppe Innenstadt der WVE) sowie Eutins Buchhändler Jan Hoffmann zeigen „Eutin erleben“ – die gemeinsame Marketingaktion der Innenstadt mit den Eutiner Festspielen. Falk Herzog freut sich als Geschäftsführer der Festspiele gemeinsam mit Monika Magiera als Fördervereinsvorsitzende.

Bild: Eutiner Festspiele

Eutin (t). Die Eutiner Festspiele sind ein kultureller Magnet: gutbesuchte Fußgängerzone, ausgebuchte Hotels und volle Restaurants vor Aufführungsbeginn zeigen, dass die Menschen einen Besuch bei den Festspielen gern mit einer Tour durch Eutins Altstadt verbinden. „In unserer Mail weisen wir die Gäste drei Tage vor ihrer gebuchten Aufführung auf den lohnenden Besuch von Eutins Altstadt mit inhabergeführtem Einzelhandel, vielfältiger Gastronomie sowie Kultur und Parkmöglichkeiten hin“, sagt Festspiele-Geschäftsführer Falk Herzog. 2024 konnten sich die Eutiner Festspiele neben der Eröffnung der neuen Seebühne über einen Besucherrekord von mehr als 57.000 Gästen freuen und die Chancen stehen gut, dass 2025 ein ebenso erfolgreiches Jahr werden kann. Zusätzlich zu den Besucher-Mails gehen die Eutiner Festspiele in diesem Jahr in Sachen Kooperation und Stärkung der Festspiel-Stadt einen Schritt weiter: „Wir haben mit der Unterstützung von Thorben Junge die Homepage www.eutin-erleben.de ins Leben gerufen.“ Die digitale Plattform zeigt Interessierten, was Eutin alles zu bieten hat – vom Museum über den geeigneten Ort fürs Mittag- oder Abendessen bis hin zum passenden Parkplatz.

Und so funktionierts: Die Eutiner Festspiele haben Marketingprodukte aufgelegt vom Liegestuhl über Tischaufsteller, Zuckertütchen, Gummibärchen bis hin zu Einkaufstaschen und Flyern und diese in Geschäften der Innenstadt auf Nachfrage verteilt. Im Gegenzug sind die Geschäftstreibenden auf der Homepage eutin-erleben.de verlinkt auf einer Google-Karte und können sich mit Bild, Text und wichtigen Besucher-Informationen präsentieren. Doch nicht nur das: Auch die Veranstaltungsseite der Holsteinischen Schweiz ist verlinkt und wichtige Besucherfragen für Eutin werden beantwortet. Die Seite wird und soll weiterhin wachsen. Die gemeinsame Marketingaktion von Eutiner Festspielen und der Innenstadt kommt gut an. Eutins Einzelhandel bestätigt den positiven Effekt: „Die Festspiele sind ein überregionales Ereignis und wir merken eine andere Käuferschaft bei uns in der Stadt und auch im Laden. Die Menschen haben Lust zu shoppen und bei uns essen zu gehen“, sagt Regine Mix von Cable Car Clothiers als WVE-Vertreterin der Innenstadt.

Orlando Rizzuti, Betriebsleiter vom Stumpfen Eck und Markt 17, sagt: „Die Festspiele sind eine totale Bereicherung für unsere Kleinstadt. Eutin hat in den vergangenen Jahren an Attraktivität gewonnen, sodass die Zahl der Tagestouristen gestiegen ist und noch einmal zunimmt, wenn die Festspiele Veranstaltungen haben.“ Beide Restaurants seien an solchen Tagen komplett ausgebucht und er um jeden Gastronomen am Markt dankbar, der hilft, die Nachfrage der Menschen zu decken.

Buchhändler Jan Hoffmann hat eigens für diese Spielzeit passende Literatur zur West Side Story und zur Zauberflöte im Angebot – auch online verfügbar. „Die Eutiner Festspiele sorgen für mehr Sichtbarkeit unserer Stadt und sehr interessiertes Publikum“, sagt Hoffmann.


 


Weitere Nachrichten aus Eutin am Mittwoch

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen