

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Mitglieder der Ahrensböker Gill, sehr geehrte Gäste!
Es ist wieder soweit – Ahrensbök steht in den Startlöchern für unser Heimatfest 2025! Vom 4. bis zum 6. Juli feiern wir gemeinsam ein Fest der Freude, der Begegnungen und der gelebten Tradition. Wir laden Sie herzlich ein, Teil dieses besonderen Ereignisses zu sein, das unsere Gemeinde Jahr für Jahr auf so wunderbare Weise zusammenführt.
Das Heimatfest ist mehr als nur ein fester Termin im Kalender – es ist eine Herzensangelegenheit. Es verbindet Generationen, schafft Erinnerungen und stärkt das Gemeinschaftsgefühl. Die festlich geschmückten Straßen, die gute Stimmung auf dem Festplatz, das Wiedersehen mit alten Bekannten und das gemeinsame Erleben machen diese Tage zu etwas ganz Besonderem.
Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches und stimmungsvolles Programm: Das Vogelschießen, als traditioneller Höhepunkt, lässt Brauchtum und Geselligkeit lebendig werden. Der farbenfrohe Festumzug mit stolzen Schützen, Musikkapellen und geschmückten Wagen zieht durch den Ort und lässt die Verbundenheit zur Heimat sichtbar werden. Auf dem Festplatz erwartet Sie ein buntes Treiben mit Fahrgeschäften, kulinarischen Leckereien und einem stimmungsvollen Treffpunkt für Jung und Alt. Der beliebte Kinder- und Familiennachmittag sorgt mit vielen liebevollen Angeboten für leuchtende Kinderaugen und schöne gemeinsame Momente.
Ein ganz besonderes Augenmerk möchten wir auf das Abendprogramm im Festzelt richten – denn auch das ist fester Bestandteil unserer Heimatfestkultur: Der Kultfreitag, der Schlagersamstag und der festliche Krönungssonntag geben jedem Tag ein eigenes Gesicht. Hier wird getanzt, gelacht, gefeiert – kurz: das Leben genossen. Dafür sorgt auch unser engagierter Zeltwirt Hennig König von Zelt-König aus Lübeck, der mit seinem Team für das passende Ambiente und das leibliche Wohl sorgt.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen, die das Heimatfest möglich machen: Den Schützen der Ahrensböker Gill, den Musikkapellen, den Ehrenamtlichen und den vielen Spendern, den Polizei- und Rettungskräften, aber auch ganz ausdrücklich den Schaustellern, die mit ihren liebevoll gestalteten Angeboten den Festplatz zum Leben erwecken. Diese Menschen geben dem Heimatfest ihr Gesicht – und verdienen unsere Wertschätzung und Unterstützung.
Ich möchte deshalb alle Bürgerinnen und Bürger aufrufen: Nehmen Sie dieses Angebot an! Kommen Sie auf den Festplatz, genießen Sie das bunte Treiben, das Abendprogramm im Zelt und die besondere Atmosphäre, die unser Heimatfest jedes Jahr aufs Neue entfaltet. In einer schnelllebigen Welt sind diese Tage ein wohltuender Gegenpol. Sie schenken uns Gemeinschaft, Herzlichkeit und ein tiefes Gefühl der Zugehörigkeit. Lassen Sie uns gemeinsam innehalten, lachen, tanzen, feiern – und damit zeigen, was Ahrensbök ausmacht.
Ich freue mich auf ein lebendiges, friedliches und verbindendes Heimatfest 2025 – gemeinsam mit Ihnen allen.
Denn: Es dauert ein ganzes Jahr, bis dieses besondere Gefühl wiederkommt.
Herzlichst, Björn Behnke
Vorsitzender der Ahrensböker Gill vun 1490 e.V.
Liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Ahrensbök,
„Es muss feste Bräuche geben.“ Sie sind „das, was einen Tag vom anderen unterscheidet, eine Stunde von anderen Stunden.“ Mit diesem Spruch des französischen Schriftstellers Antoine de Saint-Exupéry möchte ich Sie, liebe Gäste, liebe Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Ahrensbök ganz herzlich zum diesjährigen Heimatfest der Ahrensböker Gill begrüßen.
Wir pflegen unser Brauchtum gern, Traditionen wie das Schützenfest sind in unserem Ort seit Jahrhunderten fest verankert. Das Heimatfest ist beliebt bei Jung und Alt, bei Schützen und Nicht-Schützen, bei Alteingesessenen und erst später Zugezogenen. Sie alle freuen sich schon lange auf das große, mehrere Tage währende Heimatfest.
Einen der Höhepunkte des Fests bildet, wie es der Brauch ist, der große Festumzug. An der feierlichen Parade durch Ahrensbök zum Festplatz Langendamm nehmen auch wieder befreundete Schützenvereine teil, sodass die Zuschauerinnen und Zuschauer ein buntes Bild erwartet. Mich freut besonders, dass es an den Schützenfesttagen auch ein besonderes Programm für Kinder gibt. Das Heimatfest macht seinem Ruf, ein Familienfest zu sein, alle Ehre.
Das Heimatfest, liebe Gäste, fußt in der Tradition und zeigt sich zugleich offen für Neues. Beides in Einklang zu bringen ist nicht immer ganz leicht. Aber es glückt, und gerade diese Verbindung von Überlieferung und Moderne macht den Charme unseres Schützenfests aus. Schützenvereine pflegen diese Traditionen und Bräuche. Traditionen halten etwas Unverwechselbares fest, sie charakterisieren eine Gemeinde. So schön es ist und so sehr es der Verständigung dient, dass sich die Moden und Lebensarten überall auf der Welt immer mehr annähern und angleichen, ein kulturelles Einerlei wünschen wir uns dennoch nicht. Das Besondere darf es schon sein.
Unser Besonderes ist das Heimatfest, denn es bringt Stimmung und Farbe in den Alltag. Von daher sollten wir alle es wertschätzen, wenn die ehrenamtlich Tätigen der Ahrensböker Gill auch wieder in diesem Jahr in Ihrer Freizeit ein Fest für die gesamte Gemeinde veranstalten und dies durch den Besuch des Heimatfestes persönlich zum Ausdruck bringen, denn das Heimatgefühl können wir nur gemeinsam erleben.
Wir freuen uns auf das Heimatfest 2025 und auf die Begegnungen mit Ihnen.
Andreas Zimmermann, Bürgermeister
Karin Beythien, Bürgervorsteherin
Schießangebot für Ahrensböker und Gäste
Natürlich ist ein Highlight für Gäste des Heimatfestes zu sehen, wie die Schützen der Gill mit Konzentration und Präzision ihre Holzvögel abschießen. Um jedoch auch den Besuchern des Festes dieses Gefühl nahe zu bringen, gibt es selbstverständlich ein großes Schießangebot. Bereits am Freitag haben Besucher die Möglichkeit, auf den Gästevogel der Scheibenschützen zu schießen. Ab 20 Uhr startet das sogenannte Flatterschießen. Neben einem Gewinn für jedes abgeschossene Teil, werden in diesem Jahr die drei besten Schützen bei der Proklamation am Sonntag geehrt und können sich zusätzlich über tolle Sachpreise freuen. Am Sonntag kann erneut das Können unter Beweis gestellt werden. Im Anschluss an den Festumzug kann auch der Wiese vor dem Gill Huus das Bogenschießen getestet werden, parallel startet im Gill Huus das Pokalschießen. Mit dem Kleinkalibergewehr wird um die LN-Ehrenscheibe sowie die Handwerkerscheibe, aber auch um die Würde des Volkskönigs/der Volkskönigin geschossen. Auch hier dürfen sich alle Teilnehmenden bis zum Abend gedulden. Gewinner und Preise werden ebenfalls während der Proklamation, auf der großen Waldbühne des Donnerbüchsentempels, bekanntgegeben und gefeiert.
Das Programm 4. bis 6. Juli
Kultfreitag
17 Uhr Antreten der schützen zum Königschießen
im Gill Huus
17 Uhr Öffnung Festzelt und -platz
18 Uhr Vogelrichten am Donnerbüchsentempel
Ab 20 Uhr Flatterschießen für Gäste bei den Scheibenschützen
21 Uhr Schlagerfeuerwerk mit DJ Paule – Eintritt frei
Partysamstag
8.30 Uhr Abholden der Majestäten
14 Uhr Öffnung Festzelt und -platz
14 Uhr Vogelschießen der Schützen
Ab 15 Uhr Kindernachmittag – Spiele im Festzelt, Proklamation der Kinderkönige
21 Uhr Ü30 Party mit DJ Paule – Eintritt Freitag
Familiensonntag
9 Uhr Abholen der Majestäten
10.45 Uhr Kranzniederlegung, plattdeutscher Gottesdienst in der Marienkirche
13 Uhr Öffnung Festplatz und -zelt
Ab 13 Uhr Eintreffen der Spielmannszüge und Umzugsteilnehmer am Rathaus, Erbsensuppe vom DRK Ahrensbök, Getränkeausschank bei der Feuerwehr
14 Uhr Festumzug durch den Ort, im Anschluss Platzkonzert auf dem Festplatz, Kaffee und Kuchen im Gill Huus, Pokalschießen
16.30 Uhr Vogelschießen der Gill
20 Uhr Königsproklamation am Donnerbüchsentempel, Proklamation Volkskönig 2025
21 Uhr Krönungsparty mit Einmarsch der neuen Majestäten ins Festzelt mit Ehrentanz