

Eutin (t). Die Vorfreude in der Eutiner Schützengilde von 1668 ist groß: Am Wochenende 12. und 14. Juli findet das traditionelle Schützenfest statt. Schon jetzt laufen die Vorbereitungen auf Hoch-
touren, um das beliebte Fest für alle Teilnehmer und Besucher vorzubereiten. Aktuell wird vor allem der Vogelberg auf Vordermann gebracht. Hier wird während des Festes das spannende Vorderladerschießen auf hölzerne Vögel stattfinden – ein Höhepunkt für alle Schützenbrüder und Gäste. In diesem Jahr hat Vorsteher Torsten Nagel eine besondere Aufgabe übernommen: Er fertigt eigenhändig die kunstvoll gestalteten Holzvögel an, die beim Schießen zum Einsatz kommen. Unterstützt wurde er dabei von seinem Sohn Christian, der tatkräftig beim Bau mithalf. „Das gehört für mich einfach dazu. Es ist eine schöne Tradition, die wir mit Herzblut weiterführen“, sagt Torsten Nagel. „Jeder Vogel ist ein echtes Unikat.“ Für die künstlerische Gestaltung der Vögel konnte unser Schützenbruder Malermeister Jürgen Kehr gewonnen werden. Mit viel Geschick und Liebe zum Detail hat er den Holzvögeln ihren letzten, farbenfrohen Schliff verliehen. Auch die Gilde zeigt sich begeistert über die Motivation in den eigenen Reihen. „Man spürt überall die Vorfreude. Alle packen mit an – genau das macht den Geist unserer Gilde aus“, so Pressesprecher der Schützengilde René Fleischer. Neben dem sportlichen Wettkampf stehen vor allem Gemeinschaft, Geselligkeit und die Pflege von Traditionen im Mittelpunkt. „Für viele von uns ist das Schützenfest ein fester Bestandteil im Jahreskalender. Wir freuen uns auf spannende Wettkämpfe, gute Gespräche und gesellige Stunden“, ergänzt ein langjähriges Mitglied der Gilde. Die Eutiner Schützengilde freut sich, zahlreiche Besucher willkommen zu heißen, um gemeinsam ein gelungenes Fest zu feiern. Informationen zum Ablauf des Schützenfestes gibt es in Kürze auf www.eutiner-schuetzengilde.de.mit Sohn Christian: Gemeinsam fertigten sie die hölzernen Vögel für das Vorderladerschießen.