Seitenlogo
Reporter Eutin

Hier trifft digital auf analog

Schönwalde (t). Zum 47. Internationalen Museumstag öffnen Museen in ganz Deutschland unter dem Motto „Museen mit Freude entdecken“ ihre Türen und halten für die Besucher digitale und analoge Angebote bereit. Die Auftaktveranstaltung des Museumsverbandes Schleswig-Holstein und Hamburg findet am Pfingstsonntag, 19. Mai, um 11 Uhr im Dorf- und Schulmuseum Schönwalde statt.
Das Angebot des Heimatkundemuseums wird durch mobil.digital, ein Projekt des Büchereivereins Schleswig-Holstein und des VHS-Landesverbandes, ergänzt. Während die Besucher in den Räumen der alten Dorfschule das Plattdüütsch-Abitur und ein Quiz rund um Maße und Gewichte erwartet, geht es vor der Tür im Bus der Fahrbücherei Ostholstein um Robotik und 3D-Druck. Neben Suppe aus der „Gulaschkanone“ der DRK-Bereitschaft Eutin gibt es von 14 bis 17 Uhr Kuchen und Torte im Museums-Café. Zudem wird die Sonderausstellung „Feuer & Flamme – Unsere Feuerwehr“ offiziell eröffnet.
„Der Internationale Museumtag zeigt, wie stark Museen in unserer Gesellschaft verankert sind. Museen sind lebendige Einrichtungen, die für die Gemeinschaft eines Ortes und einer Region identitätsstiftend sind“, sagt Miriam Hoffmann. Die Vorsitzende des Museumsverbandes freut sich daher in diesem Jahr die Auftaktveranstaltung in einem der kleinen Museen im Land und zusammen mit anderen Kulturpartnern durchzuführen.
„Bildung und Kultur gehört zur DNA des Dorf- und Schulmuseum Schönwalde. Die Sammlung geht zurück auf den Rektor Hermann Michaelsen, ist in der alten Schule beheimatet und in Schönwalde wurde eine der ersten Museumspädagoginnen des Landes beschäftigt“, beschreibt Marc Dobkowitz das Verständnis des Museums. Als Vorsitzender des Fördervereins ist ihm die Vernetzung mit den Vereinen und Verbänden vor Ort wichtig: „Wir nehmen gerne Themen auf, die die Menschen aktuell bewegen und in der Region von Relevanz sind.“
So kam es auch zum Kontakt zur Fahrbücherei des Kreises Ostholstein, die regelmäßig vor der Schule in unmittelbarer Nachbarschaft hält. „Ich hörte vom Projekt mobil.digital und fand es spannend und herausfordernd zu gleich, dessen digitale Angebote mit der analogen Welt des Museums zu verbinden“, sagt Marc Dobkowitz. In der Leiterin der Fahrbücherei Ostholstein fand er eine Verbündete. „Mit Angeboten wie ,Onleihe‘ und ,Overdrive‘ ist auch die Fahrbücherei digital unterwegs und die ,Mobile Saatgutbibliothek‘ verbindet nicht jeder mit seinem Bücherbus. Darüber hinaus stehen wir im engen Kontakt zu Schulen und Kindergärten, um die Lust am Lesen beispielsweise mit den Wissensboxen zu fördern. Da war der Weg zum Dorf- und Schulmuseum nicht weit“, sagt Ingrid Tiarks-Gütte zur ersten Kooperation mit einem Museum.
Weitere Infos gibt es online auf www.dorfmuseum-schoenwalde.de.

Weitere Nachrichten aus Eutin am Mittwoch

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen