Reporter Fehmarn

DRK-Ortsverein Heiligenhafen e.V. zog Bilanz

Besondere Ehrungen konnte Ursula Steuck (rechts) bei der JHV des DRK-Ortsvereins Heiligenhafen vornehmen:

Besondere Ehrungen konnte Ursula Steuck (rechts) bei der JHV des DRK-Ortsvereins Heiligenhafen vornehmen:

Zur Jahreshauptversammlung im NORDPOL konnte sich Ursula Steuck, Vorsitzende des DRKOrtsvereins Heiligenhafen e.V., über ein volles Haus freuen. Neben zahlreichen Mitgliedern waren auch Ehrengäste der Einladung gefolgt: Bürgervorsteher Gottfried Grönwald überbrachte Grüße aus dem Rathaus und wünschte der Versammlung einen guten Verlauf. Bürgermeister Müller bedankte sich bei den betroffenen Anwesenden für seine Wiederwahl und hofft, dass alle gemeinsam die Stadt Heiligenhafen weiter nach vorne bringen. Dazu trage auch der DRK-Ortsverein mit seiner Hilfsbereitschaft bei. Einen kurzen Einblick in die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr Heiligenhafen, die im Jahr 2016 bereits 40 Einsätze zu bewältigen hatte, gab Marc Wegener den versammelten Rotkreuzlern. Abgesehen vom Großfeuer am 20.01.2016, würden die Einsatzkräfte oftmals auch während ihrer Arbeitszeiten unter der Woche angefordert. Dies sei teilweise schwer zu bewältigen, da viele ihren Beruf nicht mehr vor Ort ausübten. Da die Freiwillige Feuerwehr Heiligenhafen bei der DRKJubiläumsfeier im November 2015 nicht dabeisein konnte, erhielt Ursula Steuck nachträglich einen bunten Frühlingsstrauß für ihre 25jährige Tätigkeit als Vorsitzende. ASB-Vorsitzender Jörg Bochnik betonte, dass der DRK-Ortsverein Heiligenhafen stolz darauf sein könne, bereits seit 125 Jahren aktiv zu sein. Der ASB existiere in Heiligenhafen noch nicht mal 50 Jahre. Seniorenbeiratsvorsitzender Peter Schlumbohm wies auf die Aktivitäten und Sprechstunden seines Vereins hin und lud alle Anwesenden zur ersten öffentlichen Sitzung am 28.04.2016 ein. Über die abwechslungsreichen Aktivitäten des DRK-Ortsvereins berichtete Vorstandsmitglied Jürgen Behnk nicht ohne Stolz. Mit 691 Teilnehmern bei den monatlichen Veranstaltungen konnte 2015 ein neuer Höchstwert erreicht werden. Neben Babysitterkurs, Volkstanzkreis, Altenheimbesuchen, Pflegekurs und 125-Jahr-Feier wurden 5 Blutspendetermine durchgeführt. Hierbei waren 2015 allerdings nur noch 525 Spender zu verzeichnen. In der Kleiderstube leisteten die 6 ehrenamtlichen Helferinnen mehr als 1.000 Arbeitsstunden, denn auch hier war die Flüchtlingswelle des Jahres 2015 zu spüren. Schatzmeisterin Brigitte Bannert konnte bei einem Bestand von 300 Mitgliedern wieder einen Kassenbericht mit leichtem Überschuss vorlegen. Mit lobenden Worten bescheinigten die Kassenprüferinnen Martha Bucks und Ingrid Laatsch der Schatzmeisterin eine einwandfreie und saubere Buchführung, sodass der Vorstand einstimmige Entlastung bei eigener Enthaltung erhielt. Als neue Kassenprüferin wurde Gisela Hagemann gewählt. Die Jubilare des Jahres 2016 waren alle persönlich zur Jahreshauptversammlung erschienen: Antje und Wulf Marcus Theophile wurden für 50jährige DRK-Zugehörigkeit mit goldener Ehrennadel und Urkunde des DRK-Bundespräsidiums geehrt. Ingelinde Bernhöft, Erna Ledderer und Inge Schröder erhielten silberne Ehrennadeln und Urkunden des DRK-Landespräsidiums für 25jährige Mitgliedschaft. Beim Punkt Verschiedenes wies Jürgen Behnk darauf hin, dass für den nächsten Ausflug zu NORTEX am 12.04.2016 nur noch zwei Restplätze verfügbar seien. Bei der Mehrtagesfahrt an den Rhein vom 19. bis 24.04.2016 seien noch zwei Doppelzimmer frei. Zum Abschluss des Nachmittags zeigte Klaus Nehring Dias vom „alten“ Heiligenhafen, die bei den Zuschauern teilweise Kindheitserinnerungen weckten und mit entsprechenden Kommentaren ergänzt wurden.


Weitere Nachrichten aus Fehmarn am Mittwoch

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen