Neustädter Musiksommer - Kirchengemeinde Neustadt in Holstein
Bilder
Kirchenstraße 7
23730 Neustadt
Deutschland

04561/17945
brunimusik@t-online.de
www.neustaedter-musiksommer.de
Simon Krüger

Von Bach bis Blues - Schweriner Blechbläser Collegium

Sonntag, 23. August 2020, 20 Uhr, ancora Marina, Halle 1, Neustadt
Bilder
Das Schweriner Blechbläser Collegium auf dem Händelfest in Halle.

Das Schweriner Blechbläser Collegium auf dem Händelfest in Halle.

Foto: Händelfest Halle

Das dritte und letzte Konzert des unfreiwillig gekürzten Musiksommers wartet mit einem weiteren Höhepunkt auf: Das Schweriner Blechbläser Collegium spielt unter dem Titel „Von Bach bis Blues“ Musik für 5 – 10 Blechbläser von J. S. Bach, Felix Mendelssohn-Bartholdy, John Iveson, John Williams, Chriss Hazel, den Beatles, Hoagy Carmichael und Jim Parker. Die Leitung hat Matthias Krebber. Das Ensemble setzt sich zusammen aus Bläsern des Schweriner Theaters und der Lübecker Philharmoniker. Das Konzert wird gesponsert von ESKA und Dit & Dat sowie der Stadt Neustadt und dem Medienpartner LN. Eintritt 12.00 € an der Abendkasse – kein Vorverkauf.


Simon Krüger

Anzeige: Solisten des Jüdischen Kammerorchesters Hamburg Emanuel Meshvinski – Violine & Viola, Natalia Alenitsyna, Violine

Bilder
Die Künstler und ihre Musikinstrumente.

Die Künstler und ihre Musikinstrumente.

Foto: Simon Krüger

Das 1. Konzert des Neustädter Musiksommers 2020 am 2. August 2020 wartet auf mit Musik von Johann Sebastian Bach, Paul Hindemith und Sergei Prokofjew. Es spielen die Solisten des Jüdischen Kammerorchesters Hamburg Emanuel Meshvinski – Violine & Viola und Natalia Alenitsyna, Violine. Das Konzert in der Evangelischen Stadtkirche Neustadt beginnt um 20 Uhr. Auf Grund der momentanen Situation gibt es lediglich eine Abendkasse, die Plätze sind gewissermaßen limitiert. Es erklingen von Johann Sebastian Bach die Sonate Nr. 1 g-Moll für Violine solo, BWV 1001, von Paul Hindemith die Sonate für Viola solo op. 25 Nr. 1 und von Sergei Prokofjew die Sonate für zwei Violinen, op. 56. Der Eintritt beträgt auf allen Plätzen 12,-€. Emanuel Meshvinski, geboren 2002 in Hamburg, erhielt mit vier Jahren seinen ersten Geigenunterricht und wurde im Alter von 13 Jahren an der Musikhochschule Köln als Jungstudent im Fach Viola angenommen. Gemeinsam mit seinen Eltern spielte er zahlreiche Konzerte auf der ganzen Welt, so beispielsweise in Südafrika, USA und auf Zypern. Mittlerweile studiert Emanuel an der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg und spielt in Konzerten des im Jahre 2018 von seinen Eltern gegründeten Ensembles „Jewish Chamber Orchestra Hamburg“ mit. Natalia Alenitsyna, geboren 1971 in St. Petersburg, erhielt ihre musikalische Ausbildung an der Spezialmusikschule am Rimsky-Korsakov-Konservatorium in St. Petersburg, am Moskauer Tschaikowsky-Konservatorium, an der Musikhochschule in Hamburg und an der Musikhochschule in Köln bei Prof. Wiktor Tretjakow. Sie ist mehrfache Preisträgerin verschiedener Violin- und Viola-Wettbewerbe, darunter der „33. Concours International de Musique“ in Bern und die „V. Yuri Bashmet International Viola Competition”. Natalia Alenitsyna ist Mitbegründerin des “Jewish Chamber Orchestra Hamburg”.


Kirchenstraße 7
23730 Neustadt
Deutschland

04561/17945
brunimusik@t-online.de
www.neustaedter-musiksommer.de
Suchbegriff(e):Ev. Kirche, Neustädter Musiksommer, Neustadt, Kirche, Konzerte, Musik, Klassik, Stadtkirche, Chor, Kirchturm, Veranstaltungen, Livemusik,