Gisela Künkel wurde von der Stadt Neustadt verabschiedet
Neustadt in Holstein. Abschied aus privaten Gründen: Nach über 30 Jahren in Neustadt ist Gisela Künkel vom Verein „Attraktives Neustadt“ zurück nach Niedersachsen gezogen.
„Sie waren eine Bereicherung für unsere Stadt und eine Frau der Tat, die Projekte gezielt umgesetzt hat. Herzlichen Dank für Ihren unermüdlichen Einsatz!“ Mit diesen Worten verabschiedete Bürgervorsteher Sönke Sela gemeinsam mit Bürgermeister Mirko Spieckermann am vergangenen Dienstag Gisela Künkel im Sitzungssaal des Rathauses. Die ehemalige 1. Vorsitzende des Fördervereins „Attraktives Neustadt“ zog knapp drei Monate nach dem Tod ihres Ehemannes, dem ehemaligen Bürgervorsteher Rainer Künkel, in ihre Heimat Niedersachsen zurück und wohnt nun in der Nähe von Bremerhaven.
Die gebürtige Wilhelmshavenerin ist eines der Gründungsmitglieder des Fördervereins „Attraktives Neustadt“, den sie seit 2008 als 1. Vorsitzende vertrat und der inzwischen 52 Mitglieder zählt. Viele Projekte wurden unter maßgeblicher Mitarbeit von Gisela Künkel verwirklicht, darunter die Streuobstwiese am Heisterbusch, Parkbeleuchtung, Anlage und Unterhaltung von Blumenbeeten, Beleuchtung und Kräutergarten an der Hospitalkirche, Sitzbänke sowie ein Rastplatz am westlichen Binnenwasser. Ein geplanter Natur-Erlebnispfad rund um das Binnenwasser bleibt ein wichtiges und angestrebtes Projekt. Für ihr Engagement für den Verein war sie bereits im Jahr 2014 von der Stadt Neustadt mit der Ehrennadel ausgezeichnet worden.
„Das Wichtigste für mich waren die Stadtführungen für Neubürger. Ich habe Neustadt ins Herz geschlossen - passen Sie gut auf Neustadt auf“, so Gisela Künkel im Beisein ihrer Vereinsmitglieder Marianne Moschel und dem 2. Vorsitzendes des Vereins, Albrecht Schlehe. Nun gilt es für den Verein, einen Ersatz für Gisela Künkel zu finden. Interessenten können sich an Albrecht Schlehe unter Tel. 04561/559394 oder per E-Mail an ra.schlehe@kabelbw.de wenden. (ab)
Neustadt blüht weiter - Förderverein Attraktives Neustadt setzt 2.000 Blumenzwiebeln ein
Neustadt. Der Förderverein Attraktives Neustadt sorgt weiter für ein blühendes Neustadt. „Damit erfüllen wir unsere Kernaufgabe“, erläuterte 1. Vorsitzende Gisela Künkel.
Rund 2.000 Blumenzwiebeln wurden im November 2017 gepflanzt, jetzt blühen die Mini-Narzissen am Hafensteig, am Fischeramtsgebäude und an der Grünfläche am Klosterhof.
Das Geld für die Pflanzaktion stammte vom Bauernmarkt in der Hochtorstraße, wo der Verein sich an einem Stand mit Kränzen und Eingemachtem der Öffentlichkeit präsentierte. (mg)
Neue Bäume für Streuobstwiese
Neustadt. „Nach einem Jahr Trauer, ist heute ein ganz
besonderer Tag“, begrüßte 1. Vorsitzende des Vereins „Attraktives Neustadt“
Gisela Künkel am vergangenen Samstag die geladenen Gäste auf der Streuobstwiese
Am Heisterbusch bei der zweiten Einweihung der Wiese.
Diese war erst im Dezember 2015 frisch bepflanzt, an die Baumpaten übergeben
worden. Im April folgte dann der große Schock, als in einer Nacht- und
Nebelaktion alle 15 Bäume gestohlen worden waren (der reporter berichtete). Dank
zahlreicher Einzelspenden und einer Großspende der Fielmann Stiftung wurden
jetzt 16 neue Obstbäume gepflanzt. Dabei war die Jugendfeuerwehr Neustadts eine
große Hilfe, die mit großem Einsatz bei der Bepflanzung geholfen hat und auch
den Kontakt zu der Fielmann Stiftung vermittelte: „Zu den Themenfeldern, mit
denen sich die Jugendfeuerwehr beschäftigt, gehört nicht nur
Feuerwehrfachwissen, sondern auch Verantwortung für ihre Gemeinde und
Naturschutz“, erläuterten Landes-Jugendfeuerwehrwart Dirk Tschechne und
Jugendfeuerwehrwart André Fink. Stellvertretender Leiter der Eutiner
Fielmann-Niederlassung Bernd Bauer-Mohrhagen freute sich, dass Fielmann helfen
konnte: „Wir pflanzen Bäume nicht für uns, wir pflanzen sie für nachkommende
Generationen und ich hoffe, dass noch viele Kinder an diesem Grün Freude haben
werden“. (gm)
Pflanzenkunde und vieles mehr
Suchbegriff(e): | Verein, Förderverein, Neustadt, attraktiv, schön, Verschönerung, Stadtbild, |
---|