AWO Ortsverein Lensahn e.V. - 1. Vorsitzende: Heike Langbehn
Steinberg 6
23738 Kabelhorst
Deutschland

04363/3251
www.awo-lensahn.de
Alexander Baltz

„Danke für die hervorragende Arbeit“

Jahreshauptversammlung der AWO Lensahn

Bilder
1. Vorsitzender Kai-Uwe Hoffmann und 2. Vorsitzende Ute Estermann (v. lks.) mit den geehrten Mitgliedern.

1. Vorsitzender Kai-Uwe Hoffmann und 2. Vorsitzende Ute Estermann (v. lks.) mit den geehrten Mitgliedern.

Lensahn. Rund 60 der insgesamt 246 Mitglieder zählenden AWO Lensahn nahmen am vergangenen Samstagabend an der Jahreshauptversammlung im Haus der Begegnung teil. Gleich zu Beginn der Versammlung überbrachte Gemeindevertreter Wolfgang Roden-Albrecht die Grußworte der Gemeinde. Dabei dankte er der „hervorragenden Arbeit der AWO im Ort“ und hob vor allem die Bedeutung des Essens auf Rädern und der Altenbetreuung hervor.

 

Im Jahresbericht des Vorstandes blickte 1. Vorsitzender Kai-Uwe Hoffmann auf 2021 zurück. Coronabedingt konnte das Frühstück nur bis Februar und dann erst wieder ab Dezember stattfinden. Ab Oktober ging es wieder los mit den Bingo-Treffen, immer am letzten Dienstag im Monat. Weiterer Höhepunkt war das gemeinsame Grillen im Museumshof im vergangenen September. Für dieses Jahr gab es bereits eine Theaterfahrt und ein Grillfest, auf dem Plan stehen aber noch eine Spessart-Fahrt, der Adventskaffee und das gemeinsame Grünkohlessen.

 

 

Über ein enormes Plus beim Essen auf Rädern konnte Finja Estermann berichten. Gegenüber 2020 sind im vergangenen Jahr 5.039 Essen mehr an Kindergärten, Schulen und Haushalte geliefert worden, nämlich insgesamt 41.089 Essen. 2019 waren es noch 30.000 Essen. Der Bedarf wächst also stetig weiter. (ab)

 

 

Ehrungen:

 

10 Jahre: Klaus Basting-Neumann, Rena Brassat, Christel Dißmann-Trauth, Dieter Fabian, Christiane Hillmer, Brigitte Schumacher, Martin Trauth.

20 Jahre: Curt Baunach, Ursula Feis, Jutta und Alfred Hasenbalg.

25 Jahre: Anni Albrecht, Brunhild Höppner, Else Kuchel, Ruth Langbehn.

30 Jahre: Monika Bünning, Brigitte Holznagel, Ingeborg Kelm, Ingrid Meyer, Hans Schubert.

35 Jahre: Magret Bäck, Irmgard Höfs, Siegrid Horn, Edeltraut Löffler, Elenore Röper, Jörg Schröder, Ingrid Schwark, Erwin Stobbe, Willfried Wahmes.


Marco Gruemmer

Lensahn: Angespannte Lage bei der AWO

Bilder
Die geehrten Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt Lensahn.

Die geehrten Mitglieder der Arbeiterwohlfahrt Lensahn.

Lensahn. Dunkle Wolken über dem Ortsverein der Arbeiterwohlfahrt Lensahn. Der für die Seniorenarbeit in der Gemeinde und im Amt Lensahn so wichtige Verein befindet sich in einer handfesten Krise. Aktuell sind es nur noch vier Mitglieder aus den Reihen des 280 Mitglieder starken Vereins, die Vorstandsarbeit leisten. Nachdem Edeltraud Kammel und Ruth Junge krankheitsbedingt nicht mehr im Vorstand mitarbeiten können, hat nun auch die 1. Vorsitzende Heike Langbehn in einem Schreiben mitgeteilt, dass sie eine gesundheitliche Auszeit nehme und bis auf Weiteres keine Aufgaben übernehmen könne. „So geht es natürlich nicht weiter“, sagte die 2. Vorsitzende Ute Estermann, die zusammen mit Kassenwart Dr. Jürgen Fein, Beisitzerin Angelika Schütt und Beisitzer Rainer Langbehn die AWO am Leben erhält.
 
Auf der Jahreshauptversammlung am vergangenen Samstag war es Bürgermeister und Mitglied Klaus Winter, der sichtlich um den Fortbestand der AWO bemüht war. Er sagte an die Versammlung gerichtet: „Dieser Verein muss über 2019 hinaus bestehen bleiben. Helfen Sie mit, dass die Arbeiterwohlfahrt in Lensahn eine Zukunft hat.“
 
„Mit vier Vorstandsmitgliedern können wir die Aufgabenvielfalt nicht bewältigen. Wir brauchen Hilfe, um die Arbeit auf mehrere Schultern zu verteilen“, warb Ute Estermann um Unterstützung. Benötigt werden ein neuer Vorsitz, zwei Beisitzer sowie eine Schriftführung. „Und ab 2020 auch ein neuer Kassenwart“, informierte Dr. Jürgen Fein, der zumindest von einer zufriedenstellenden Kassenlage berichten konnte. „Finanziell steht der Verein gut da“, sagte er und gab bekannt, dass es in 2019 statt eine Tages- und eine Halbtagesfahrt nur noch eine Ausflugsfahrt geben werde. Zusammen mit den Landfrauen geht im Mai nach Hamburg.
 
Für „Essen auf Rädern“ erläuterte Carmen Hengst, dass es noch freie Kapazitäten gebe. Vier Fahrerinnen stünden zur täglichen Auslieferung bereit.
 
In eigener Sache sprach Peter Eichstädt. Er möchte bei der Kreisversammlung am Samstag, dem 18. Mai in Lensahn neuer Kreisvorsitzender werden. Zur Situation um die Lensahner AWO sagte er, man müsse alles tun, diesen traditionsreichen Verein zu retten. (mg)
 
Ehrungen 10 Jahre: Susanne Pink, Wolfgang Pink, Karl-Heinz Lauenroth. 20 Jahre: Roland Gangl, Rosemarie Holz, Jutta Kohlbeck-Gangl, Ilse Schlichter, Martina Sellin, Jens Sellin, Renate Turowski, Wolfgang Vielhaber, Matthias Wacker, Gisela Willert, Klaus Winter. 25 Jahre: Annemarie Bartoschat, Andrea Bruhn, Jürgen Bruhn, Ute Estermann, Helmuth Fiebach, Birgit Hilla, Klaus-Gerd Kuhlmann, Erich Langbehn, Ruth Maxion, Waldemar Rahlf, Barbara Sielaff, Christel Ziebuhr. 30 Jahre: Hilde Bädermann, Minna Gruel, Horst Hoffmann, Waltraud Kuhlmann, Ingrid Reise, Emmi Rubin, Marie Schönherr. 35 Jahre: Wilma Abrolat, Frauke Gehrt. 40 Jahre: Ruth Junge, Hans-Joachim Löffelbein, Hans-Jürgen Lübker.


Petra Remshardt

JHV AWO

Lensahn. Die Jahreshauptversammlung des AWO Ortsverein Lensahn findet am Samstag, dem 2. März um 18 Uhr im Haus der Begegnung statt. Tagesordnungspunkte sind unter anderem ein Jahresbericht der 1. Vorsitzenden Heike Langbehn, Haushaltsplan 2019, Ehrungen sowie ein gemeinsamer Imbiss. Um die Veranstaltung sorgfältig vorbereiten zu können, wird um telefonische Anmeldung bis zum 24. Februar bei Ute Estermann unter Tel. 04363/2489 (bei Anrufbeantworter bitte Namen und Personenzahl nennen) gebeten. (red)


Steinberg 6
23738 Kabelhorst
Deutschland

04363/3251
www.awo-lensahn.de
Suchbegriff(e):Arbeiterwohlfahrt Lensahn, AWO, Ortsverein, Lensahn, Ortsverein Lensahn e.V.,