

04561/ 5272270 | |
04561/ 5272271 | |
neustadt@ot-bauche.de | |
www.ot-bauche.de | |
Öffnungszeiten: |
Mo.-Do.: 9-13 Uhr & 14-18 Uhr Fr.: 9-13 Uhr & 14-16 Uhr |
Neustadt in Holstein. Der Orthopädie-Techniker meistert die Schnittstelle zwischen moderner Technik und hilfsbedürftigem Menschen. Sein Beruf verbindet wie kein anderes technisches Interesse und handwerkliches Geschick mit biomechanischem Know-how und sozialpsychologischem Einfühlungsvermögen.
Zudem wird die aktive Mitarbeit im Versorgungsmanagement interdisziplinärer Teams (Orthopädie-Techniker, Arzt, Pflegekräfte, Therapeuten und andere) immer wichtiger. Die Ausbildung im Dua-len System ist das Fundament einer hochwertigen orthopädie-technischen Versorgung.
Technisches Interesse, handwerkliches Geschick und großes Einfühlungsvermögen sollten Bewerber für einen Ausbildungsplatz als Orthopädie-Techniker (offiziell: Orthopädietechnik-Mechaniker) mitbringen. Denn die dreijährige duale Ausbildung verbindet Technik, Handwerk und Medizin im Dienst hilfsbedürftiger Menschen.
Der praktische Teil der dualen Ausbildung wird in einem der derzeit rund 2.000 Ausbildungsbetriebe vermittelt. Der theoretische Teil erfolgt in einer der bundesweit 13 Berufsschulen.
Am Ende ihrer Ausbildung können Gesellen modernste Hilfsmittel wie künstliche Gliedmaßen (Prothesen), stützende und stabilisierende Schienen und Bandagen, die auf dem Körper getragen werden (Orthesen), sowie Gehhilfen und Rollstühle
(Rehabilitationstechnik) selbst herstellen, industriell vorgefertigte Passteile an Patienten anpassen und Patienten sowie das interdisziplinäre Team beraten.
Der Arbeitsmarkt bietet Orthopädie-Technikern (offiziell Orthopädietechnik-Mechaniker) zahlreiche Möglichkeiten vor allem in Orthopädie-Werkstätten, aber auch als Mitarbeiter im Vertrieb von Hilfsmittelherstellern. Wer im Anschluss an seine Lehre eine Meisterausbildung absolviert, kann sich mit einem eigenen Betrieb / Sanitätshaus selbstständig machen oder leitende Funktionen in einem Betrieb übernehmen. Gesellen steht zudem die Möglichkeit offen, ein Studium aufzunehmen, etwa in den Fachrichtungen Wirtschaft oder Technische Orthopädie.
Die Orthopädie Technik Bauche bilden seit vielen Jahren aus und sucht noch für dieses Jahr und auch für das Jahr 2024 eine/einen Auszubildende/n für den Standort in Neustadt, Oldenburger Straße 36. Bei Interesse bitte bewerben unter www.ot-bauche.de/karriere/ausbildung/. (red)
Neustadt in Holstein. Der Orthopädie-Techniker meistert die Schnittstelle zwischen moderner Technik und hilfsbedürftigem Menschen. Sein Beruf verbindet wie kein anderes technisches Interesse und handwerkliches Geschick mit biomechanischem Know-how und sozialpsychologischem Einfühlungsvermögen. Zudem wird die aktive Mitarbeit im Versorgungsmanagement interdisziplinärer Teams (Orthopädie-Techniker, Arzt, Pflegekräfte, Therapeuten und andere) immer wichtiger. Die Ausbildung im Dualen System ist das Fundament einer hochwertigen orthopädie-technischen Versorgung.
Technisches Interesse, handwerkliches Geschick und großes Einfühlungsvermögen sollten Bewerber für einen Ausbildungsplatz als Orthopädie-Techniker (offiziell: Orthopädietechnik-Mechaniker) mitbringen. Denn die dreijährige duale Ausbildung verbindet Technik, Handwerk und Medizin im Dienst hilfsbedürftiger Menschen. Am Ende ihrer Ausbildung können Gesellen modernste Hilfsmittel wie künstliche Gliedmaßen (Prothesen), stützende und stabilisierende Schienen und Bandagen, die auf dem Körper getragen werden (Orthesen), sowie Gehhilfen und Rollstühle (Rehabilitationstechnik) selbst herstellen, industriell vorgefertigte Passteile an Patienten anpassen und Patienten sowie das interdisziplinäre Team beraten.
Der Arbeitsmarkt bietet Orthopädie-Technikern (offiziell Orthopädietechnik-Mechaniker) zahlreiche Möglichkeiten vor allem in Orthopädie-Werkstätten, aber auch als Mitarbeiter im Vertrieb von Hilfsmittelherstellern. Wer im Anschluss an seine Lehre eine Meisterausbildung absolviert, kann sich mit einem eigenen Betrieb / Sanitätshaus selbstständig machen oder leitende Funktionen in einem Betrieb übernehmen. Gesellen steht zudem die Möglichkeit offen, ein Studium aufzunehmen, etwa in den Fachrichtungen Wirtschaft oder Technische Orthopädie.
Die Orthopädie Technik Bauche bilden seit vielen Jahren aus und sucht noch für dieses Jahr und auch für das Jahr 2024 eine/einen Auszubildene/n für den Standort in Neustadt, Oldenburger Straße 36. Bei Interesse bitte bewerben unter: https://ot-bauche.de/karriere/ausbildung/. (red)
Neustadt. Fit und gesund bleiben, sich wohlfühlen und beschwerdefrei aktiv sein, Das wünscht sich jeder. Dabei möchte das Team der Orthopädie Technik Bauche unterstützen und lädt alle Interessierten am Montag, dem 20. März zum Vital-Tag ab 8.30 Uhr in das Sanitätshaus in der Oldenburger Straße 36 in Neustadt ein.
Was gibt es Neues?
Das Team von Bauche informiert unter anderem über neue Trendfarben in der Kompressionsstrumpftherapie, individuelle Sandalen und Flip Flops nach 3 D Scan und bietet kostenlose Venenchecks und Fußdruckmessungen.
Was sagen diese Messungen eigentlich aus?
Der Venencheck zeigt den Blutrückfluss der Venen zum Herzen hin an. Denn geschwollene, müde Beine und das Gefühl, diese hochlegen zu wollen, können Anzeichen sein, dass der Blutrückfluss beziehungsweise die Venenklappen gestört sind.
Die Fußdruckmessung gibt Auskunft darüber, wo die höchsten Druckspitzen im Stand entstehen, da diese gegebenenfalls zu Fußbeschwerden führen. Mit dieser Auskunft kann die Einlagenfertigung optimiert werden.
Orthopädische Einlagen in den Sommersandalen? Dieses Thema ist eine Herausforderung, aber auch hier haben die Profis von Bauche die optimale Lösung. Mithilfe eines 3 D Scan-Abdruckverfahrens können den Kundinnen und Kunden individuelle Sandalen und Flip Flops gefertigt werden. Und das geht so: Nach dem 3 D Scan-Abdruckverfahren werden individuelle Fußbettungen erstellt. Mit einer Laufsohle und einem Flipflopriemen oder auch Sandalenriemen nach Wahl versehen, entsteht so der individuelle und moderne Sommerschuh.
Das Team von Bauche freut sich auf einen Besuch am Montag, dem 20. März beim Vital-Tag und steht für Terminabsprachen unter Tel. 04561/5272270 zur Verfügung. Kostenlose Parkplätze sind direkt vor der Tür vorhanden. Auf alle Besucherinnen und Besucher wartet eine kleine Überraschung und gegen Vorlage der Anzeige wird ein Rabatt von 20 Prozent auf ausgewählte Fitnessprodukte gewährt. (red/gm)
04561/ 5272270 | |
04561/ 5272271 | |
neustadt@ot-bauche.de | |
www.ot-bauche.de | |
Öffnungszeiten: |
Mo.-Do.: 9-13 Uhr & 14-18 Uhr Fr.: 9-13 Uhr & 14-16 Uhr |
Suchbegriff(e): | Orthopädie, Prothesen, Orthesen, Einlagen, SanitätshausOrthopädie, Korsett, Miederversorgung, Orthesen, Stützapparate, Bandagen, Einlagentechnik, Prothesentechnik, Erstversorgungsprothesen, Unterschenkelprothesen, Oberschenkelprothesen, Knie-Exprothesen, C-Leg, computergesteuert, Kniegelenk, Armprothesen, Myoelelektrisch, Klinische Orthopädie, Leibbinden, Fußversorgung, Mobilität, Gehhilfen, Pflegebetten, Lifter, Badhilfe, Toilettenhilfe, Rollstühle, Alltagshilfen, Elektromobile, Mobilität, Gehhilfen, Hilfsmittel, Toilettenhilfen, badhilfen, Elektro, Rollstühle, Scooter, Sitze und Lagerungen, Reha, Technik, Home Care, Enterale Ernährung, Stomaversorgung, Inkontinez, Wundversorgung, Sauerstoffversorgung, Krankenpflege, Lagerungssysteme, Dekubitusprophylaxe, Tracheostoma, Laryngektomie, Sanitätshaus, Krücken, Kruecken, Gehwagen, Rollwagen, Kompressionsstrümpfe, Kompressionsstruempfe, Brustprothesen, BH, Mieder, Bademode, Bandagen, Wärmewäsche, Bequemschuhe, Rutschfest, Hilfsmittel, Alltagshelfer, Wellness, Allergie, Fußflege, Fusspflege, Schuhtechnik, Individuelle Schuh-Einlagen, Einlagen, Diabetiker, Diabetikerversorgung, Schuhzurichtungen, Maßschuhe, Orthopädische Hausschuhe, Orthopädische Arbeitsschuhe, Sicherheitsschuhe, Orthopädische Winterstiefel |
---|