reporter Neustadt

34. Kreisausstellung Ostholstein

Der Künstler und Soziologe Holger Wittig-Koppe aus Plön reflektiert in seinen expressiv-realistischen Ölbildern gesellschaftskritische Aspekte - zu sehen in der 34. Kreisausstellung im Hans-Ralfs Haus für Kunst und Kultur des Ameos Klinikums Neustadt.

Der Künstler und Soziologe Holger Wittig-Koppe aus Plön reflektiert in seinen expressiv-realistischen Ölbildern gesellschaftskritische Aspekte - zu sehen in der 34. Kreisausstellung im Hans-Ralfs Haus für Kunst und Kultur des Ameos Klinikums Neustadt.

Bild: Hfr

Neustadt in Holstein. Die diesjährige 34. Kreisausstellung wird am Samstag, dem 1. November um 11 Uhr im Hans-Ralfs-Haus für Kunst und Kultur auf dem Gelände der Ameos - Klinik in Neustadt eröffnet.

Das Hans-Ralfs-Haus ist für den Förderverein Bildende Kunst Ostholstein ein bekannter Ort, da dort regelmäßig Ausstellungen des Vereins stattfinden. Somit bietet es einen vertrauten Rahmen für die größte jährliche Ausstellung des Fördervereins. Aufgrund der weiterhin bestehenden Baustelle im Kreishaus Eutin wurde die Ausstellung nach Neustadt verlegt.

 

Insgesamt 41 Künstlerinnen und Künstler aus Ostholstein haben sich mit 103 Exponaten beworben. Eine fachkundige Jury wählte daraus 67 Werke für die Ausstellung aus. In diesem Jahr gibt es kein festgelegtes Thema, wodurch eine besonders vielfältige Schau entstanden ist. „Es ist jedes Jahr spannend zu sehen, welche Arbeiten eingereicht werden. Wir freuen uns sehr, dass sich auch wieder Künstlerinnen und Künstler aus Ostholstein beworben haben, die dem Förderverein nicht angehören“, erklärt die Vorsitzende Maria-Isabel Brandis. „Sowohl Vereinsmitglieder als auch externe Künstlerinnen und Künstler haben die gleichen Chancen, aufgenommen zu werden, da die Jurierung anonym erfolgt. Uns ist es besonders wichtig, auf die Qualität der ausgestellten Arbeiten zu achten.“

Zu sehen sind sowohl gegenständliche und abstrakte Werke in den klassischen Techniken Acryl, Öl, Aquarell und Ölpastell, als auch Mixed-Media Arbeiten, digitale Fotografie, Material-Collagen, sowie keramische und hölzerne Skulpturen. Das diesjährige Ausstellungsplakat, gestaltet von Brygida Figwer-Bronk, wurde in einem internen Wettbewerb unter den Mitgliedern ausgewählt. Es trägt den Titel „Mysterium“. Außer Konkurrenz erläutert Albrecht Zumbruch aus Neustadt historische Maltechniken anhand von eigenen Beispielen an den Sonntagen. Für die musikalische Umrahmung der Vernissage sorgt die Cellistin Belén Sánchez Pérez, die mit ihrem Spiel die Eröffnung feierlich begleitet.

 

Die Ausstellung ist bis zum 28. November im Hans-Ralfs-Haus in Neustadt zu sehen. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Donnerstag 9 bis 16 Uhr, Freitag 9 bis 14.30 Uhr und Sonntag 14 bis 16 Uhr in Anwesenheit einiger Künstlerinnen und Künstler. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen