Petra Remshardt

7. Ostholsteiner Schafmarkt auf dem Museumshof

Lensahn. Auch in diesem Jahr findet wieder der Ostholsteiner Schafmarkt auf dem Museumshof Lensahn statt. Der Schafzuchtbezirk Ostholstein lädt am Sonntag, dem 20. Mai alle Schafinteressierten nach Lensahn ein.
Ab 10 Uhr gibt es hier alles rund um das Schaf zu sehen und zu erleben: Schafrassen, Lämmer, Wollmeile, Hütevorführungen, Schafsrallye und Leckeres vom Schaf sind im Angebot.
Der Ostholsteiner Schafmarkt findet nun schon zum siebten Mal im Museumshof Lensahn statt, der ein tolles Ambiente für die vielen unterschiedlichen Schafrassen bietet, die an diesem Tag dort bewundert werden können. Für das leibliche Wohl werden frisches Lammgeschnetzeltes und andere Spezialitäten vom Lamm angeboten. Auf dem Hofgelände gibt es weitere Leckereien, Backhausbrot und selbst gebackene Torten im Café. In den Scheunen werden zahlreiche Kunsthandwerker ihre Produkte aus Wolle, Seife, Holz, Seide usw. anbieten. Und auch für Unterhaltung ist gesorgt. Neben den unterschiedlichen Schafrassen wird es Stände mit Produkten und Informationen rund um das Thema Schaf geben. Die Kinder können die Schafe und ihre Lämmer streicheln und ganz nah erleben. Bastelaktionen und die Heuspielscheune lassen das Kinderherz höher schlagen. Die Teppichrutsche darf natürlich auch nicht fehlen und für die „Geruhsameren“ unter uns gibt es die gemütliche Treckerrundfahrt entlang der leuchtend gelben Rapsfelder.
 
Um einen guten Einblick in die Arbeit mit Schafen zu bekommen, wird ein Schafscherer vor Ort Schafe scheren und auch das Hüten wird in Vorführungen demonstriert werden. Bei einer Schafsrallye können die Besucher ihr Wissen unter Beweis stellen und tolle Preise gewinnen.
„Vom Schaf zum Designergarn“ - unter diesem Motto werden Spinnerinnen ihr Können zeigen. Die Spinnerinnen verarbeiten die beeindruckende Vielfalt an Wollvliesen in vielen Naturfarben mit verschiedenen Spinntechniken vom Spinnrad bis zu Dornröschens Spindel. Zudem können die Besucher auf einer Wollmeile die unterschiedlichsten und auch seltene Wollen erwerben.
Außerdem können die Besucher des Schafmarktes das schönste Schaf oder den schönsten Bock des Tages wählen.
Das Schaf ist eines der ältesten Haustierrassen überhaupt. Es liefert unterschiedliche Produkte wie Wolle, Fleisch und Milch. In Schleswig-Holstein gehen viele Schafe aber auch noch einer anderen Beschäftigung nach - sie arbeiten im Küstenschutz auf den Deichen der West- und Ostseeküste. Durch ihren tiefen Biss halten die Schafe die Grasnarbe kurz und dadurch kann eine starke Bestockung und eine dichte Narbe entstehen. Zusätzlich wird die Narbe noch durch den Tritt der Schafe verfestigt. Diese und andere Informationen zusammen mit Spiel und Spaß bietet der Ostholsteiner Schafmarkt. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen