Anzeige: Hotel Wallburg sagt NEIN zum Abriss der Treppe
Hotel Wallburg sagt NEIN zum Abriss der Treppe
Liebe Neustädterinnen und Neustädter,
der Umwelt- und Verkehrsausschuss hat in zwei Sitzungen einstimmig
beschlossen, die sogenannte „Wallburg-Treppe“ abzureißen. Wir finden diese
Entscheidung falsch und wenden uns vehement gegen einen Abriss.
Man hat uns lange Zeit in dem Glauben gelassen, dass die Sanierung kurz
bevorsteht: Erst war der Herbst 2015 und später, wegen fehlender Finanzmittel in
dem Jahr, dann 2016 vorgesehen.
Als Hauptargument werden erstens die hohen Kosten eines Neubaus genannt
(angeblich mindestens 60.000 Euro) und zum anderen die Tatsache, dass wir
unseren Café-Betrieb aufgegeben haben.
Unser Kommentar zu diesen beiden Punkten:
1) Die hohen Kosten
Die Stadt hat die Treppe seit vielen Jahren nicht wirklich gepflegt und somit
den Verfall billigend in Kauf genommen. Als die Promenade vor ca. 12 Jahren neu
gestaltet wurde, hat man zwar neue Treppenverbindungen zwischen dem unteren und
oberen Jungfernstieg angelegt, aber die vorhandene an der Wallburg wurde nicht
ertüchtigt. Auch in den Jahren bis heute nicht.
2) Aufgabe des Café-Betriebes
Wir haben den Café-Betrieb vor zwei Jahren aus gesundheitlichen Gründen
aufgeben müssen.
Ein Café- und Restaurationsbetrieb in der Wallburg ist für jüngere Betreiber
aber immer eine Option!
Darüber hinaus sind diejenigen, die in das Wallburg-Café wollten, ja nicht
die einzigen, ja nicht einmal die meisten, die die Treppe nutzen bzw. nutzten:
die Bootsanlieger, die Touristen, die Neustädter Bürger begehen diese
Traditionstreppe seit fast 100 Jahren.
Die Sperrung der Treppe hat bei vielen Bootsbesitzern und auch Neustädter
Bürgern außerdem zu einer „Anti-Wallburg-Haltung“ geführt, weil man
fälschlicherweise annimmt, wir wären die Eigentümer dieser Treppe. Die Stadt hat
es versäumt, deutlich zu machen, dass sie und nicht wir für den Zustand der
Treppe verantwortlich ist.
Am 22.09. hat man im Ausschuss für Tourismus- und Kulturangelegenheiten unter
TOP 5 über die Fertigstellung Promenadenaufwertung Pelzerhaken-Rettin
gesprochen. Daran muss man erkennen, wie wichtig der Stadt die Aufwertung von
Promenaden ist. Hier an der Wallburg betreibt man gerade das Gegenteil:
Promenaden-Abwertung.
Wir nehmen für uns in Anspruch, uns immer für die Belange Neustadts
eingesetzt zu haben, worüber auch die vielen Spendenbescheinigungen diverser
Vereine zeugen. Wir werben für Neustadt in einem aufwendigen Prospekt und
gehören mit der Wallburg zu einem Top-bewerteten Hotel auf fast allen
Hotel-Portalen. Wir tragen somit wesentlich zu einem positiven touristischen
Image unserer Stadt bei. Aber diese Stadt wendet sich mit der
Abriss-Entscheidung gegen die Wallburg.
Das finden wir falsch und es interessiert uns sehr, wie Sie, liebe
Neustädter/innen, diese Angelegenheit beurteilen. Wir finden, dass der
Treppenabriss nicht richtig ist, und bitten um Ihre Unterstützung. Schreiben Sie
uns oder senden eine E-Mail an nein@wallburg.de. Wir werden alle unter dieser
E-Mail-Adresse zugesandten Zuschriften sowie alle Briefe mit dem Betreff „NEIN“
an die Stadtverwaltung weiterleiten.
Herzliche Grüße aus der Wallburg
Hotel Wallburg
Am Heisterbusch 4, 23730 Neustadt in Holstein
Tel. 04561 / 5122-0, Fax 04561 / 5122-22
info@wallburg.de
Grömitz: Kicken für den guten Zweck

OHT startet mit deutsch-dänischem EU-Projekt „NuNa - Nurturing Nature“ für nachhaltigen Tourismus

Tagesfahrt mit dem Sozialverband
