

Anzeige
Oldenburg. Obwohl das Schuljahr gerade erst gestartet ist, sollten
Jugendliche schon an das Ende der Schulzeit und die Berufswahl denken. Dabei ist
es wichtig, nicht nur die eigenen Interessen und Stärken zu kennen, sondern auch
fundierte Informationen über die Anforderungen der Ausbildungsbetriebe zu haben.
Allein in Lübeck und Ostholstein werden 140 unterschiedliche Ausbildungsberufe
angeboten, bundesweit sind es rund 350. „Gerade die große Auswahl verunsichert
oft die jungen Menschen und sie entscheiden sich für Berufe, die sie kennen,
oder konzentrieren sich auf nur einen einzigen Wunschberuf. Dabei bietet unser
Ausbildungsmarkt ausgezeichnete Möglichkeiten. Die Vielfalt können Jugendliche
bei unserer Ausbildungsmesse kennenlernen, die wir bereits zum sechsten Mal in
Oldenburg organisieren. Hier bietet sich die Gelegenheit, in ungezwungener
Atmosphäre Kontakte zu Betrieben zu knüpfen. An 51 Ständen gibt es von
Auszubildenden und Firmenvertretern Informationen zum Ausbildungsalltag aus
erster Hand. Die Chancen der Bewerbung können direkt vor Ort besprochen, Tipps
und Ratschläge für die Bewerbung eingeholt und sich über Alternativen informiert
werden. Ein Besuch der Messen lohnt sich“, lädt Markus Dusch, Chef der Agentur
für Arbeit Lübeck, ein. Es können über 90 Berufe aus den Bereichen Gesundheit,
Handel, Handwerk, Hotel- und Gastronomie, Industrie, Wirtschaft und Verwaltung
kennengelernt werden. Berufsberater stehen für alle weiteren Fragen rund um das
Thema Ausbildung zur Verfügung. Außerdem können die Messebesucher beim Quiz ihr
Wissen beweisen und tolle Preise gewinnen. Die Messe findet statt am Donnerstag,
dem 8. Oktober von 8.30 bis 13.30 Uhr in der Beruflichen Schule des Kreises
Ostholstein in Oldenburg, Kremsdorfer Weg 31.
Vom 9. bis 13. November öffnen 28 Betriebe aus Lübeck und Ostholstein
nachmittags und abends ihre Tore und stellen 60 Ausbildungs- sowie duale
Studienangebote vor. „Eine gute Möglichkeit, auch für Eltern zusammen mit ihren
Kindern Einblicke zu bekommen. Hier erfahren sie etwas zu den Anforderungen und
Erwartungen der Betriebe ebenso wie zu den Aufstiegs- und
Entwicklungsmöglichkeiten. Anmeldungen sind noch bis 16. Oktober möglich“, rät
Dusch.
Einen Flyer zur Messe „Mit der richtigen Ausbildung ins Berufsleben rocken!“
mit allen Ausstellern und konkrete Daten zur Aktionswoche „Duale Ausbildung zum
Anfassen!“ gibt es im Internet unter www.arbeitsagentur.de/luebeck >
Bürgerinnen & Bürger > Ausbildung. (hfr)