

Neustadt in Holstein. Am Donnerstag, dem 19. Oktober um 18.30 Uhr wird im Hans-Ralfs-Haus für Kunst und Kultur in der Ameos Einrichtung Neustadt die Ausstellung „Patchwork? Patchwork! Klassisch bis Modern“ von Marita Bahr eröffnet.
Patchwork ist eine jahrhundertealte Technik, die aus der Notwendigkeit heraus entstand, teure handgewebte Stoffe oder defekte Kleidungstücke bis zum letzten Rest aufzubrauchen beziehungsweise sinnvoll wiederzuverwerten. Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit. Dabei werden kleinere oder größere Stücke aus Filz, Leder, Pelz, Seide, Leinen, Baumwolle und anderes zu einer größeren Fläche aneinander oder aufeinander zusammengenäht.
Marita Bahr arbeitet seit 1996 mit Patchwork und hat mittlerweile zahlreiche verschiedene Objekte erstellt und öffentlich präsentiert. In der aktuellen Ausstellung im Hans-Ralfs-Haus zeigt sie die Entwicklung der Gestaltung von hauptsächlich traditionellen Motiven und Elementen hin zu freien und modernen Ansichten. So finden sich neben Wandbehängen, Tischdecken, Taschen und Tagesdecken auch Arbeiten nach vorgegebenen Motiven und Adaptionen von Gemälden verschiedener Maler, für deren Umsetzung es keine Anleitungen gibt.
Besonders interessant auch die Serie „Dead Rockstars on Patchwork“, von Mozart bis Hendrix, die anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Fehmarn Open Air Festivals (Jimi Hendrix Revival) entstanden ist. Neben vielfältigen Motiven werden aber auch die unterschiedlichen Techniken, von komplett handgenäht oder maschinengenäht, über Zuschnitt mit Lineal und Schablonen bis hin zu freiem Zuschnitt deutlich, sowie der Unterschied zwischen Patchwork und Quilten erläutert. Eine spannende Ausstellung, die die vielfältigen Möglichkeiten dieser textilen Technik aufweist.
Die Ausstellung kann bis zum 10. November montags bis donnerstags von 9 bis 16 Uhr, freitags von 9 bis 14.30 Uhr und sonntags von 14 bis 16 Uhr in Anwesenheit der Künstlerin besucht werden. (red)