reporter Neustadt

Der neue „Schattenfinder Lübecker Bucht“

Fischerplatz Sierksdorf. (Foto: www.luebecker-bucht-ostsee)

Fischerplatz Sierksdorf. (Foto: www.luebecker-bucht-ostsee)

Bild: Dirk Struve

Lübecker Bucht. Der Sommer ist zurück und die Temperaturen klettern in den kommenden Tagen ordentlich nach oben. In der Lübecker Bucht zeigt sich der Sommer meist mit leichter Brise und zur Abkühlung kann man jederzeit in die Ostsee springen. An besonders heißen Tagen, an denen die Sonne alles gibt, kann allerdings selbst im frischen Schleswig-Holstein ein Plätzchen im Schatten Gold wert sein. Die Frage ist nur: Wo findet man das? Genau hierfür hat die Tourismus-Agentur Lübecker Bucht (TALB) den „Schattenfinder Lübecker Bucht“ entwickelt.

 

Was ist der „Schattenfinder Lübecker Bucht“?

Der „Schattenfinder Lübecker Bucht“ ist ein Info-Service der TALB. Er zeigt an, wo sich in den Orten Scharbeutz, Haffkrug, Sierksdorf, Neustadt, Pelzerhaken und Rettin eine kleine norddeutsche Siesta einlegen lässt. Mal ist das ein Sitzplatz unter alten Bäumen oder entlang schattiger Pfade, mal eine Parkbank in einem kühlenden Wäldchen oder unter einem großen Sonnensegel mit direktem Blick aufs Meer. Auf jeden Fall immer im Schatten. Mit einer interaktiven Karte verschafft man sich schnell einen Überblick - und wer’s genauer wissen möchte, liest sich die kleinen Steckbriefe der Schattenplätzchen durch.

 

Schattenplätzchen mit Steckbrief

Spielplätze im Schatten, wo die Lütten mal ohne direkte Sonne toben können, friedliche Rückzugsorte im Grünen, Parkbänke unter großen, schattenspendenden Bäumen oder aber unter einem XXL-Sonnensegel auf einer großen Holzterrasse direkt am Strand mit Meerblick. Die Plätze des „Schattenfinders Lübecker Bucht“ sind ganz unterschiedlich - was sie jedoch alle bieten: Schatten an besonders heißen Tagen, den man kostenfrei aufsuchen kann - ohne Verzehrzwang, ohne Eintritt und immer genau richtig für eine kleine norddeutsche Siesta. Alle Schattenplätzchen wurden von der TALB zusammengetragen und werden nun gebündelt auf ihrer Website dargestellt.

 

Wer kennt weitere Schattenplätzchen?

Um im „Schattenfinder Lübecker Bucht“ weitere schöne Plätze vorzustellen, ruft die TALB dazu auf, diese mit einem Handyfoto und der genauen Adresse per E-Mail an moin@luebecker-bucht-ostsee.de zu senden. Die Plätze sollten folgende Kriterien erfüllen: Man kann sie kostenfrei besuchen und dort ein lauschiges Päuschen einlegen. Außerdem sollten sie sich in einem der folgenden Orte befinden: Scharbeutz, Haffkrug, Sierksdorf, Neustadt, Pelzerhaken oder Rettin.

 

Die Frische-Initiative mit dem Plus für die Umwelt

Neben Schatten ist viel Trinken wichtig, wenn der Sommer es besonders gut meint. Darum findet man auf der Seite der TALB neben den Tipps für Schattenplätzchen auch eine Kartenübersicht der regionalen Refill-Stationen. Ideal für eine kleine, kostenlose Erfrischung an heißen Tagen: Hier kann man ganz unkompliziert seine eigene Trinkflasche mit frischem Leitungswasser auffüllen - statt im Zweifel eine neue Plastikflasche zu kaufen. Ein Plus für den Umweltschutz. Alle Geschäfte, die sich daran beteiligen, sind vor Ort auch an dem Refill-Aufkleber der Refill-Deutschland-Initiative zu erkennen.

Wer mit seinem Geschäft ebenfalls eine Refill-Station werden möchte, erhält hier weitere Informationen: www.refill-deutschland.de/werde-refill-station/

Eine der Refill-Stationen in der Lübecker Bucht ist die Tourist-Info in Scharbeutz, deren Trinkwasserquelle im Rahmen der Öffnungszeiten jederzeit und allen kostenfrei zur Verfügung steht - und gerne auch genutzt werden kann, um dem eigenen Hund eine kleine Erfrischung anzubieten.

 

Alle Infos rund um den „Schattenfinder Lübecker Bucht“ und die Frische-Stationen gibt es ab sofort auf der Website der Tourismus-Agentur Lübecker Bucht unter www.luebecker-bucht-ostsee.de/schattenfinder. (red)


Weitere Nachrichten aus Neustadt

UNTERNEHMEN DER REGION

Meistgelesen